Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Versicherungen im Test Trotz Krankheit vor finanzieller Krise geschützt

Wer plötzlich nicht mehr arbeiten kann, hat neben den gesundheitlichen auch noch finanzielle Schwierigkeiten zu bewältigen. Zusatzversicherungen können den Verdienstausfall mindern. Eine Studie zeigt die besten Policen.
06.10.2017 - 15:43 Uhr Kommentieren
Für den Fall einer Berufsunfähigkeit gibt es zahlreiche Versicherungen. Quelle: dpa
Krank am Arbeitsplatz

Für den Fall einer Berufsunfähigkeit gibt es zahlreiche Versicherungen.

(Foto: dpa)

Frankfurt Ein Unfall, eine Risikoschwangerschaft, eine psychische Erkrankung oder eine schwere Infektion: Es gibt zahlreiche Gründe für einen Verlust der Arbeitskraft, und viele davon entstehen ganz plötzlich. Statistisch gesehen wird jeder vierte Arbeitnehmer lange vor der normalen Altersrente erwerbsgemindert – im Schnitt mit 47 Jahren. Dennoch wissen die meisten Berufstätigen nicht, wie hoch die Verdienstausfälle in einem solchen Fall für sie wären.

Verbraucherschützer raten deshalb dringend zum Abschluss einer Zusatzversicherung: Eine solche Police „gehört zu den wichtigen Versicherungen, die jeder haben sollte“, heißt es bei der Stiftung Warentest. „Sie bewahrt vor dem finanziellen Absturz“.
Wer das passende Produkt finden will, muss sich zunächst zwischen drei Hauptkategorien entscheiden: Soll es eine Versicherung der Grundfähigkeit sein, eine Berufsunfähigkeits- oder eine Erwerbsunfähigkeits-Versicherung?


In der Umgangssprache ist zudem oft die Rede von einer Arbeitsunfähigkeits-Versicherung. Doch genau genommen ist eine Arbeitsunfähigkeit per Definition vorübergehend: Ist jemand arbeitsunfähig, dann besteht die Aussicht auf Besserung und auf eine vollständige Genesung. Und in diesem Fall greift meist die normale Absicherung durch das Krankengeld der gesetzlichen Kassen – für maximal 78 Wochen binnen drei Jahren.

Durch eine spezielle Versicherung kann dagegen die Berufsunfähigkeit (BU) abgedeckt werden. Als berufsunfähig gilt, wer seinen zuletzt ausgeübten Beruf voraussichtlich auf Dauer nicht mehr aufnehmen kann. Dabei reicht ein BU-Grad von 50 Prozent aus; das heißt, der Betroffene hat mindestens die Hälfte seiner Leistungsfähigkeit eingebüßt und kann Tätigkeiten nicht mehr verrichten, die in seinem Beruf wichtig sind. In diesem Fall zahlt die BU-Versicherung eine monatliche Rente, deren Höhe vorher festgelegt wurde.


Zu den Hauptursachen für eine Berufsunfähigkeit zählen psychische Erkrankungen, Krebserkrankungen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sie können jeden jederzeit treffen, weshalb eine private BU-Versicherung auch äußerst wichtig ist, sagt der Bund der Versicherten: „Die Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung sind hier unzureichend und Studenten, Auszubildende, Selbstständige und Hausfrauen oder Hausmänner erhalten häufig gar kein Geld.“

Hohe Hürden bei Erwerbsunfähigkeit

So beliebt sind Luxusgüter bei Investoren
Platz 10: Kunst
1 von 10

Kunst ist kaum gefragt. Die Kapitalanlage sinkt laut Knight Frank Luxury Investment Index um 14 Prozent im Vergleich zum vergangenen Jahr. Im Langzeitvergleich über zehn Jahre liegen Kunstwerke mit einem Plus von 139 Prozent noch im soliden Mittelfeld bei den alternativen Geldanlagen. Für die Gewichtung des Indizes werden jeweils Experten oder Branchendienste befragt. Erstellt wird er jährlich von dem Londoner Luxusimmobilienmakler Knight Frank. Der Renditeindex für Luxusgüter wird für die vergangenen zwölf Monate und im Langzeitvergleich über zehn Jahre ausgewertet.

(Foto: dpa)
Platz 9: Chinesische Keramik
2 von 10

Die Verkaufserlöse für chinesisches Keramik gingen ebenfalls um 14 Prozent zurück. Das wertvolle Geschirr unterliegt wie andere Sektoren den aktuellen Modetrends und dem Geschmack der Sammler.

(Foto: dpa)
Platz 8: Möbel
3 von 10

Auch schicke Luxusmöbel werden nicht mehr so stark nachgefragt, wie noch im vergangenen Jahr. Die Erlöse gingen um fünf Prozent zurück. Das ist kaum überraschend, denn es bestätigt den Negativ-Trend der vergangenen zehn Jahre: um 31 Prozent fiel der Wert seit den Erhebungen des KFLII.

Platz 7: Diamanten
4 von 10

Der Oppenheimer Blue ist das teuerste Juwel, das je bei einer Auktion verkauft wurde: Für 57,6 Millionen Dollar ging der Diamant nach einer zwanzig minütigen Versteigerung an seinen neuen Besitzer. Die Verkaufspreise für Diamanten stiegen dennoch nur wenig an – um 0,4 Prozent.

(Foto: AFP)
Platz 6: Briefmarken
5 von 10

Briefmarken – ein Luxusgut, dass wohl nie aus der Mode kommen wird. Die Verkaufspreise stiegen in den letzten zwölf Monaten um ein Prozent. Rückblickend ist das eine Erlössteigerung von 133 Prozent in den vergangenen zehn Jahren.

(Foto: dpa)
Platz 5: Schmuck
6 von 10

Luxuriöser Schmuck ist weiterhin beliebt: Der Preis stieg um 3 Prozent im vergangenen Jahr. Eine Überraschung war der Verkauf eines 14,13 Karat schweren Rings für 1,4 Million Pfund im Dezember, ursprünglich wurde der Wert auf 800.000 britischen Pfund geschätzt.

(Foto: dpa)
Platz 4: Uhren
7 von 10

Eine seltene Armbanduhr des Herstellers Patek Philippe brach den Rekord im vergangenen Jahr, sie ging für 11 Millionen unter den Hammer. Mit vier Prozent stieg der Preis für die Luxus Kapitalanlage.

(Foto: AFP)

Bei der Anerkennung einer Erwerbsunfähigkeit (EU) dagegen liegen die Hürden höher. Als erwerbsunfähig gilt, wer nicht mehr in der Lage ist, irgendeine Erwerbstätigkeit am Arbeitsmarkt auszuführen – egal ob in seinem ursprünglichen oder in einem anderen Beruf. Weil sie seltener in Anspruch genommen werden kann, ist die EU-Versicherung in vielen Fällen für Handwerker und andere körperlich Tätige eine günstigere Lösung als die BU-Versicherung.

Die Grundfähigkeits-Versicherung (GF) zahlt, wenn Fähigkeiten wie Sehen oder Sprechen langfristig beeinträchtigt sind. Ob der Versicherte seinen Beruf weiter ausüben kann, ist dabei nicht entscheidend. Da die Beiträge zu einer Grundfähigkeits-Versicherung häufig günstiger ausfallen, bietet sie eine Alternative für Arbeitnehmer, die keine BU- oder EU-Versicherung abschließen können oder wollen.


Allerdings: Das Angebot am Markt ist riesig und die Preisspanne enorm. Das Ratinghaus Franke und Bornberg hat deshalb Produkte aus allen drei Kategorien getestet und dabei je drei Musterfälle ausgewertet. Bei der BU-Versicherung wurden zum Beispiel Beitragssätze für einen 30-jährigen Bankkaufmann, für einen 30-jährigen Maschinenbauingenieur und für einen 35-jährigen Malermeister zugrunde gelegt. Wegen der Unisex-Tarife unterscheiden sich die Beiträge für Männer und Frauen mit den gleichen Vorbedingungen hier nicht.

Bei der BU-Versicherung erhielten 13 der 40 getesteten Tarife die Bestnote „Sehr gut“, vier wurden nur mit „Ausreichend“ bewertet. Ganz vorn lagen bei den Kaufmännischen Angestellten die Produkte der Ergo und des Zurich Deutscher Herold mit Beitragssätzen in der mittleren Preisspanne. Für Akademiker ist auch die „Selbstständige BU“ der Nürnberger Versicherung interessant. Bei den Handwerkern fallen die Beiträge deutlich höher aus; der Testsieger BUV-Plus der Stuttgarter Versicherung etwa schlägt mit rund 260 Euro brutto zu Buche.

Große Qualitätsunterschiede

Gold klingt verlockend, doch vielen bleibt nur das Sparbuch
Platz 12: Sparbuch
1 von 12

Die klassischen Sparformen wie das Sparbuch besitzen die meisten Deutschen und rund 40 Prozent der Befragten. Überraschend ist jedoch, dass nur zwölf Prozent der von der GfK befragten Anleger den Klassiker als eine attraktive Geldanlage betrachten. Hier zeigt sich die Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit am deutlichsten.

(Foto: dpa)
Platz 11: Festgeldkonto
2 von 12

Viele Vorteile sprechen für ein Festgeldkonto: Das angelegte Geld wird sicher und fest verzinst und ist vor Bankkrisen geschützt. Denn gemäß der EU-Richtlinien müssen die Spareinlagen der Kunden abgesichert sein. Weil es höhere Zinsen gibt als auf dem Sparbuch oder Tagesgeldkonto, finden immerhin 17 Prozent der Befragten das Festgeldkonto attraktiv – das reicht für Platz 11. Zwölf Prozent der Befragten nutzen es bereits.

(Foto: Picture Alliance)
Platz 10: Zu Hause sparen
3 von 12

Niedrige Zinsen und ein schwindendes Vertrauen in Banken verleiten den deutschen Sparer dazu, sein Geld lieber in den Sparstrumpf zu stecken. Rund 18 Prozent der Deutschen finden diese Methode schlau – womit der zehnte Platz gesichert ist. Insgesamt 23 Prozent horten ihr Bargeld bereits.

(Foto: dpa)
Platz 9: Tagesgeldkonto
4 von 12

Trotz der niedrigeren und schwankenden Zinsen ist das Tagesgeldkonto beliebter als die Festgeldanlage. Und: Wunsch und Wirklichkeit sind beim Tagesgeldkonto im Einklang: 18 Prozent besitzen ein solches Konto – 18 Prozent bewerten es als attraktive Anlageform.

(Foto: dpa)
Platz 8: Investmentfonds
5 von 12

Auch wenn die Deutschen ihr Geld lieber sicher anlegen, gewinnen Investmentfonds langsam an Attraktivität: Mit 20 Prozent landen die Fonds im Attraktivitätsranking immerhin auf Platz acht.

(Foto: gms)
Platz 7: Aktien
6 von 12

Das Vertrauen in Aktien scheint bei den Deutschen größer zu werden. Immerhin 20 Prozent der Befragten halten die Anlageform für attraktiv – das genügt für Platz sieben. Aufmerksam die Börsenkurse verfolgen sollten die zwölf Prozent, die bereits Aktien besitzen. Viel im Vergleich zu Frankreich, Italien und Großbritannien, wo laut GfK-Umfrage sieben Prozent der Befragten Aktionäre sind.

(Foto: dpa)
Platz 6: Private Kapitallebensversicherung
7 von 12

Die meist zur Altersvorsorge abgeschlossenen Kapitallebensversicherungen landen im Attraktivitätsranking auf Platz sechs. Wie beim Tagesgeldkonto sind auch bei der Kapitallebensversicherung Wunsch und Wirklichkeit eins: 21 Prozent der Befragten finden die Anlageform attraktiv; genauso hoch ist der Anteil derer, die sich bereits auf die sogenannten Ablaufleistungen aus Prämien und teils Verzinsung nach 20 bis 30 Jahren, freuen. Ein Vorteil dieser „Sparanlage“ ist das gesetzlich eingegrenzte Anlagerisiko.

(Foto: dpa)

Doch Versicherer, die qualitativ gute Absicherungen gegen eine Berufsunfähigkeit bieten, zählen nicht notwendigerweise auch in der parallel betriebenen Erwerbsunfähigkeits-Versicherung zu den Testsiegern. Für zwei Handwerker-Musterfälle schnitten Europa und Continentale am besten ab, bei den Kaufmännischen Angestellten erreichte nur die HDI die volle Punktzahl. Die Ergo dagegen belegte in allen drei Kategorien einen der hinteren Plätze.

Bei der Absicherung der Grundfähigkeit haben Franke und Bornberg unterdessen geringere Qualitätsunterschiede gemessen: Alle zehn getesteten Tarife bekamen mindestens die Note „Befriedigend“, knapp mehr als die Hälfte erhielt sogar ein „Sehr gut“. Die Brutto-Prämien bewegten sich dabei zwischen 52 und 108 Euro. Testsieger wurde die „Premium Grundfähigkeitsversicherung“ der Canada Life.


Im Übrigen liegen – wie bei vielen anderen Versicherungen – auch bei BU und EU die Beitragssätze umso niedriger, je früher im Leben die Police abgeschlossen wird. Wer jung und gesund ist und in einem risikoarmen Beruf arbeitet, kann sich über günstigere Konditionen freuen. „Eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollte keinesfalls übereilt, aber doch so früh wie möglich abgeschlossen werden“, rät die Verbraucherzentrale NRW.

„Denn ab dem 40. und ganz besonders ab dem 50. Lebensjahr steigt das Risiko, berufsunfähig zu werden, dramatisch an.“ Die Stiftung Warentest empfiehlt zudem, den Vertrag möglichst bis zum Rentenalter laufen zu lassen und wenn möglich auf eine Nachversicherungsgarantie zu achten, damit der Rentenbetrag später ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden kann.

BU für Kaufmännische Angestellte

Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung - Kaufmännische Angestellte (Musterfall Bankkauffrau-/mann)
Prämie 
GesellschaftProduktnameProduktPrämie Brutto
VJ 1
Prämie Netto
VJ 1
Gesamt-punkteGesamt-note
ERGO ERGO Berufsunfähigkeits-versicherungSBU94 €62 €97sehr gut
Zurich Deutscher HeroldSBU SBU85 €68 €97sehr gut
StuttgarterBUV-PLUS, Tarif 91SBU105 €69 €94sehr gut
Swiss LifeSwiss Life SBU SBU103 €66 €94sehr gut
Canada LifeSBU SBU53 €53 €93sehr gut
Hannoversche SBU17SBU72 €56 €93sehr gut
Basler Basler Berufsunfähigkeits-Versicherung SBU82 €61 €92sehr gut
Dialog SBU-professional (07/2017-D)SBU77 €62 €92sehr gut
HDISBU EGO Top SBU101 €76 €91sehr gut
die Bayerische BU PROTECT Komfort (17709)SBU90 €65 €90sehr gut
Gothaer Berufsunfähigkeits-versicherung Premium SBU94 €62 €90sehr gut
InterRisk SBU Tarif XL (A-Tarif)SBU102 €54 €90sehr gut
NÜRNBERGERSelbstständige BU nach Tarif SBU2900C SBU113 €77 €90sehr gut
EUROPA Berufsunfähigkeits-versicherung (E-BU)SBU106 €64 €89gut
ALTE LEIPZIGER BV10 SBU95 €74 €87gut
WürttembergischeSBU SBU96 €73 €87gut
AxaSBU (BG 1* bis 3-) SBU108 €71 €86gut
Barmenia SoloBU (L3651) SBU105 €74 €86gut
Continentale PBU PremiumBUSBU116 €69 €86gut
DBVSBU BG 1* bis 3- (Öffentlicher Dienst) SBU108 €71 €86gut
AllianzBerufsunfähigkeits-Police Plus (E 356) SBU100 €81 €84gut
HUK 24 SBU PremiumSBU127 €70 €84gut
myLife BU Komfort plus SBU134 €64 €84gut
HanseMerkurSBU Profi Care SBU109 €84 €83gut
Nürnberger Beamten Selbständige BU nach Tarif BSBU2900C SBU113 €77 €83gut
SüddeutscheSBU SBU117 €80 €83gut
CondorSBU Comfort SBU117 €82 €81gut
HUKSBU PremiumSBU131 €72 €81gut
Bayern VersicherungEinkommensSicherung SBU130 €95 €77befriedigend
Generali SBU TG 15 SBU126 €93 €77befriedigend
LV 1871 Golden BU (L-B1909)  mit erweiterten LeistungenSBU149 €80 €77befriedigend
Provinzial NordWestBU-Vorsorge PlusRLV + BUZ156 €80 €75befriedigend
FeuersozietätEinkommensSicherung SBU130 €109 €72befriedigend
uniVersaSBU (SBU17) SBU145 €102 €71befriedigend
Credit LifePremium Berufsunfähigkeits-Versicherung (Tarif SBU16)SBU119 €71 €70befriedigend
WGVRLV | BUZ RLV + BUZ127 €70 €70befriedigend
R+VSBU (Tarif BV) SBU121 €85 €66ausreichend
Debeka SBU mit erweiterten Leistungen (ABBV-T)  Leistungssystem Pauschalregelung 50% (ABBV-T) zur SBUSBU230 €172 €63ausreichend
WWK SBU Komfort (BioRisk) Tarif BS06 SBU189 €140 €63ausreichend
VGHBerufunfähigkeitsschutz PremiumSBU209 €104 €58ausreichend
Die vollständige Tabelle zum Download finden Sie hier (pdf).

BU für Akademiker

Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung - Akademiker (Musterfall Maschinenbauingenieur/in)
Prämie 
GesellschaftProduktnameProduktPrämie Brutto
VJ 1
Prämie Netto
VJ 1
Gesamt-punkteGesamt-note
NÜRNBERGERSelbstständige BU nach Tarif SBU2900C SBU79 €54 €100sehr gut
Zurich Deutscher HeroldSBU SBU78 €62 €99sehr gut
ERGO ERGO Berufsunfähigkeits-versicherungSBU102 €67 €94sehr gut
StuttgarterBUV-PLUS, Tarif 91SBU105 €69 €94sehr gut
Swiss LifeSwiss Life SBU SBU103 €66 €94sehr gut
Canada LifeSBU SBU53 €53 €93sehr gut
Hannoversche SBU17SBU72 €56 €93sehr gut
Nürnberger Beamten Selbständige BU nach Tarif BSBU2900C SBU79 €54 €93sehr gut
HDISBU EGO Top SBU101 €76 €91sehr gut
Bayern VersicherungEinkommensSicherung SBU98 €65 €90sehr gut
die Bayerische BU PROTECT Komfort (17709)SBU90 €65 €90sehr gut
Gothaer Berufsunfähigkeits-versicherung Premium SBU94 €62 €90sehr gut
HUKSBU PremiumSBU107 €59 €90sehr gut
HUK 24 SBU PremiumSBU104 €57 €90sehr gut
LV 1871 Golden BU (L-B1909)  mit erweiterten LeistungenSBU102 €55 €90sehr gut
Basler Basler Berufsunfähigkeits-Versicherung SBU93 €70 €89gut
Dialog SBU-professional (07/2017-D)SBU88 €70 €89gut
EUROPA Berufsunfähigkeitsversicherung (E-BU)SBU104 €62 €89gut
WWK SBU Komfort (BioRisk) Tarif BS06 SBU116 €58 €89gut
ALTE LEIPZIGER BV10 SBU95 €74 €87gut
HanseMerkurSBU Profi Care SBU92 €71 €87gut
WürttembergischeSBU SBU96 €73 €87gut
Barmenia SoloBU (L3651) SBU105 €74 €86gut
Continentale PBU PremiumBUSBU113 €68 €86gut
AllianzBerufsunfähigkeitsPolice Plus (E 356) SBU100 €81 €84gut
myLife BU Komfort plus SBU134 €64 €84gut
uniVersaSBU (SBU17) SBU107 €75 €84gut
FeuersozietätEinkommensSicherung SBU98 €86 €83gut
SüddeutscheSBU SBU117 €80 €83gut
CondorSBU Comfort SBU117 €82 €81gut
Generali SBU TG 15 SBU119 €87 €80gut
InterRisk SBU Tarif XL (A-Tarif)SBU152 €69 €80gut
AxaSBU (BG 1* bis 3-) SBU122 €90 €77befriedigend
DBVSBU BG 1* bis 3- (Öffentlicher Dienst) SBU122 €90 €77befriedigend
Provinzial NordWestBU-Vorsorge PlusRLV + BUZ156 €80 €75befriedigend
Credit LifePremium Berufsunfähigkeits-Versicherung (Tarif SBU16)SBU119 €71 €70befriedigend
WGVRLV | BUZ RLV + BUZ127 €70 €70befriedigend
R+VSBU (Tarif BV) SBU121 €85 €66ausreichend
Debeka SBU mit erweiterten Leistungen (ABBV-T)  Leistungssystem Pauschalregelung 50% (ABBV-T) zur SBUSBU173 €121 €65ausreichend
VGHBerufunfähigkeitsschutz PremiumSBU209 €115 €56ausreichend
Die vollständige Tabelle zum Download finden Sie hier (pdf).

BU für Handwerker

Selbstständige Berufsunfähigkeitsversicherung - Handwerker (Musterfall Malermeister m/w)
Prämie 
GesellschaftProduktnameProduktPrämie Brutto
VJ 1
Prämie Netto
VJ 1
Gesamt-punkteGesamt-note
StuttgarterBUV-PLUS, Tarif 91SBU263 €173 €100sehr gut
Canada LifeSBU SBU145 €145 €93sehr gut
Hannoversche SBU17SBU220 €171 €93sehr gut
ALTE LEIPZIGER BV10 SBU247 €193 €92sehr gut
WürttembergischeSBU SBU270 €195 €92sehr gut
ERGO ERGO Berufsunfähigkeits-versicherungSBU326 €215 €90sehr gut
EUROPA Berufsunfähigkeits-versicherung (E-BU)SBU305 €183 €89sehr gut
HDISBU EGO Top SBU340 €255 €87sehr gut
InterRisk SBU Tarif XL (A-Tarif)SBU335 €134 €87sehr gut
AxaSBU (BG 1* bis 3-) SBU340 €187 €84gut
Continentale PBU PremiumBUSBU329 €198 €84gut
DBVSBU BG 1* bis 3- (Öffentlicher Dienst) SBU340 €187 €84gut
LV 1871 Golden BU (L-B1909)  mit erweiterten LeistungenSBU347 €187 €84gut
Provinzial NordWestBU-Vorsorge PlusRLV + BUZ302 €240 €83gut
VGHBerufunfähigkeitsschutz PremiumSBU264 €211 €82gut
Zurich Deutscher HeroldSBU SBU341 €273 €82gut
Barmenia SoloBU (L3651) SBU332 €232 €81gut
die Bayerische BU PROTECT Komfort (17709)SBU333 €238 €81gut
Bayern VersicherungEinkommensSicherung SBU334 €240 €80gut
myLife BU Komfort plus SBU356 €211 €80gut
FeuersozietätEinkommensSicherung SBU334 €279 €77gut
HUK 24 SBU PremiumSBU391 €215 €77gut
HUKSBU PremiumSBU401 €221 €75gut
CondorSBU Comfort SBU378 €264 €74befriedigend
HanseMerkurSBU Profi Care SBU359 €277 €74befriedigend
Swiss LifeSwiss Life SBU SBU446 €286 €73befriedigend
Dialog SBU-professional (07/2017-D)SBU360 €288 €72befriedigend
uniVersaSBU (SBU17) SBU392 €275 €71befriedigend
Credit LifePremium Berufsunfähigkeits-Versicherung (Tarif SBU16)SBU350 €210 €69befriedigend
Basler Basler Berufsunfähigkeits-Versicherung SBU405 €304 €66befriedigend
Gothaer Berufsunfähigkeitsversicherung Premium SBU431 €286 €66befriedigend
AllianzBerufsunfähigkeitsPolice Plus (E 356) SBU447 €362 €63ausreichend
Generali SBU TG 15 SBU449 €331 €63ausreichend
WWK SBU Komfort (BioRisk) Tarif BS06 SBU429 €318 €63ausreichend
R+VSBU (Tarif BV) SBU401 €281 €55ausreichend
WGVRLV | BUZ RLV + BUZ463 €258 €55ausreichend
Die vollständige Tabelle zum Download finden Sie hier (pdf).

EU für Kaufmännische Angestellte

Selbstständige Erwerbsunfähigkeitsversicherung - Kaufmännische Angestellte (Musterfall Bankkauffrau-/mann)
Prämie 
GesellschaftProduktnameProduktPrämie Brutto
VJ 1
Prämie Netto
VJ 1
Gesamt-punkteGesamt-note
HDISEU EGO BasicSEU72 €54 €100sehr gut
EUROPA Erwerbsunfähigkeits-versicherung (E-EU)SEU81 €49 €97sehr gut
Stuttgarter EUV-Plus Tarif 93 SEU81 €53 €97sehr gut
AXASelbständige Erwerbsunfähigkeits-versicherungSEU79 €57 €97sehr gut
DBVSelbständige Erwerbsunfähigkeits-versicherungSEU79 €57 €97sehr gut
Continentale PEU PremiumEUSEU88 €53 €96sehr gut
Dialog SEU protect (07/2017-D)SEU85 €61 €93sehr gut
Bayern-VersicherungSEUSEU75 €61 €90sehr gut
FeuersozietätSEUSEU75 €66 €89gut
VOLKSWOHL BUND SEU SEU108 €67 €85gut
Swiss LifeMetallRente.EMI Plus KomfortschutzSEU148 €97 €72befriedigend
WWK SEU Komfort (BioRisk pro) SEU111 €51 €67ausreichend
Generali SEU TG 15 SEU97 €67 €67ausreichend
die Bayerische SEU PROTECT (17710)SEU101 €71 €64ausreichend
ERGORisikotarifRLV + EUZ114 €81 €58ausreichend
Die vollständige Tabelle zum Download finden Sie hier (pdf).

EU für Handwerker (I)

Selbstständige Erwerbsunfähigkeitsversicherung - Handwerker (Musterfall Malermeister m/w)
                        Prämie 
GesellschaftProduktnameProduktPrämie Brutto
VJ 1
Prämie Netto
VJ 1
Gesamt-punkteGesamt-note
EUROPA Erwerbsunfähigkeits-versicherung (E-EU)SEU128 €77 €100sehr gut
Continentale PEU PremiumEUSEU137 €82 €99sehr gut
AXASelbständige Erwerbsunfähigkeits-versicherungSEU128 €92 €99sehr gut
DBVSelbständige Erwerbsunfähigkeits-versicherungSEU128 €92 €99sehr gut
Stuttgarter EUV-Plus Tarif 93 SEU154 €102 €93sehr gut
Dialog SEU protect (07/2017-D)SEU152 €109 €93sehr gut
HDISEU EGO BasicSEU163 €122 €88gut
Swiss LifeMetallRente.EMI Plus KomfortschutzSEU180 €119 €87gut
VOLKSWOHL BUND SEUSEU195 €121 €84gut
die Bayerische SEU PROTECT (17710)SEU124 €87 €79befriedigend
Bayern-VersicherungSEUSEU172 €137 €78befriedigend
FeuersozietätSEUSEU172 €144 €77befriedigend
ERGORisikotarifRLV + EUZ142 €101 €73befriedigend
WWK SEU Komfort (BioRisk pro) SEU194 €89 €69ausreichend
Zurich Deutscher HeroldSEU SEU207 €165 €62ausreichend
Generali SEU TG 15 SEU211 €146 €57ausreichend
Die vollständige Tabelle zum Download finden Sie hier (pdf).

EU für Handwerker (II)

Selbstständige Erwerbsunfähigkeitsversicherung - Handwerker (Musterfall Tischler m/w)
Prämie 
GesellschaftProduktnameProduktPrämie Brutto
VJ 1
Prämie Netto
VJ 1
Gesamt-punkteGesamt-note
EUROPA Erwerbsunfähigkeits-versicherung (E-EU)SEU86 €51 €100sehr gut
Continentale PEU PremiumEUSEU93 €56 €99sehr gut
AXASelbständige Erwerbsunfähigkeits-versicherungSEU92 €66 €96sehr gut
DBVSelbständige Erwerbsunfähigkeits-versicherungSEU92 €66 €96sehr gut
Dialog SEU protect (07/2017-D)SEU95 €68 €94sehr gut
Bayern-VersicherungSEUSEU89 €72 €89gut
FeuersozietätSEUSEU89 €79 €87gut
HDISEU EGO BasicSEU109 €82 €87gut
Stuttgarter EUV-Plus Tarif 93 SEU119 €79 €85gut
Swiss LifeMetallRente.EMI Plus KomfortschutzSEU125 €82 €82gut
die Bayerische SEU PROTECT (17710)SEU85 €60 €79befriedigend
VOLKSWOHL BUND SEUSEU131 €82 €79befriedigend
ERGORisikotarifRLV + EUZ97 €69 €73befriedigend
WWK SEU Komfort (BioRisk pro) SEU133 €61 €64ausreichend
Zurich Deutscher HeroldSEU SEU146 €117 €56ausreichend
Generali SEU TG 15 SEU143 €99 €52ausreichend
Die vollständige Tabelle zum Download finden Sie hier (pdf).

GU für Handwerker

Grundfähigkeitsversicherungen - Handwerker (Musterfall Tischler m/w)
Prämie 
GesellschaftProduktnameProduktPrämie Brutto
VJ 1
Prämie Netto
VJ 1
Gesamt-punkteGesamt-note
Canada LifePremium Grundfähigkeits-versicherung GF52 €52 €100sehr gut
HUK-CoburgExistenzschutzversicherungGF79 €54 €99sehr gut
AllianzKörper SchutzPolice E 230 GF65 €56 €99sehr gut
VOLKSWOHL BUND€XISTENZ GF77 €56 €97sehr gut
Swiss LifeSwiss Life Vitalschutz GF76 €61 €96sehr gut
Zurich Deutscher HeroldGrundfähigkeits-Schutzbrief GF78 €63 €96sehr gut
Aachen MünchenerGrundfähigkeits-Versicherung GFVGF81 €70 €91gut
NÜRNBERGERSelbstständige Grundunfähigkeits-versicherung GF94 €66 €90gut
DIE DORTMUNDERPlan D "Die 15"GF108 €80 €82befriedigend
WWKSelbstständige Grundfähigkeits-versicherung (BioRisk) Tarif GS08 GF93 €57 €79befriedigend
Die vollständige Tabelle zum Download finden Sie hier (pdf).

MultiRisk für Handwerker

MultiRisk-Versicherungen - Handwerker (Musterfall Tischler m/w)
Prämie 
GesellschaftProduktnameProduktPrämie Brutto
VJ 1
Prämie Netto
VJ 1
Gesamt-punkteGesamt-note
Canada LifePremium Grundfähigkeits-schutz | Schwere Krankheit MR Leben58 €58 €100sehr gut
AllianzKörper Schutz Police E230 | Schwere Krankheiten (12 Monatsrenten) MR Leben81 €69 €97sehr gut
VOLKSWOHL BUND€XISTENZ | Erste Hilfe Leistungen bei schweren Erkrankungen MR Leben96 €69 €93gut
NÜRNBERGERSelbstständige Grundunfähigkeits-versicherung | SchnellHilfe-Zusatzversicherung MR Leben98 €69 €93gut
Swiss Life DeutschlandSwiss Life Vitalschutz | Schwere-Krankheiten (12 Monatsrenten) MR Leben97 €77 €90gut
VGH VersicherungenVGH Existenzschutz MR Leben83 €66 €83befriedigend
Die vollständige Tabelle zum Download finden Sie hier (pdf).

MultiRisk Unfall für Handwerker

MultiRisk-Versicherungen Unfall- Handwerker (Musterfall Tischler m/w)
Prämie 
GesellschaftProduktnameProduktRatingPrämie Brutto
VJ 1
Gesamt-punkteGesamtnote
BGVGolden IV (Klassik) MR UnfallFF21 €86sehr gut
TRIASGolden IV (Klassik) MR UnfallFF21 €86sehr gut
InterlloydExistenz-Schutz Stand MR UnfallFF22 €86sehr gut
BGVGolden IV (Exklusiv) MR UnfallFF22 €83sehr gut
TRIASGolden IV (Exklusiv) MR UnfallFF22 €83sehr gut
BarmeniaOpti5Rente für Erwachsene MR UnfallFF33 €77gut
ARAGExistenz-Schutz MR UnfallFF33 €74gut
Swiss Life Partner GmbHSLP-Existenzschutz MR UnfallFF38 €71gut
AxaExistenzschutz-versicherung-Start MR UnfallFF-25 €66befriedigend
DBVExistenzschutz-versicherung-Start MR UnfallFF-25 €66befriedigend
JanitosMulti-Rente Balance MR UnfallF+22 €65befriedigend
JanitosMulti-Rente Best Selection MR UnfallF+22 €62befriedigend
Die vollständige Tabelle zum Download finden Sie hier (pdf).
Startseite
0 Kommentare zu "Versicherungen im Test: Trotz Krankheit vor finanzieller Krise geschützt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%