Serie: Ratgeber Vorsorge Testamente: Wer richtig vererbt, vermeidet Streit

Das Dokument muss von Hand geschrieben sein.
Frankfurt Die erste Frage vor der Abfassung eines Testaments lautet: Ist es überhaupt notwendig? Ohne einen schriftlichen Nachlass wird die Erbschaft nach Gesetz geteilt. Wenn kein Ehepartner vorhanden ist, wird das Vermögen gleichmäßig auf die Kinder verteilt. Wenn die jeweilige Frau oder der Mann noch lebt, dann geht in vielen Fällen die Hälfte an den überlebenden Partner, und der Rest wird unter den Kindern verteilt. Das ist häufig eine vernünftige Lösung.
Außerdem ist zu beachten: Wer ein Testament aufsetzt, riskiert, dass eines der Kinder sich benachteiligt fühlt und Zwist in die Familie kommt. Bei der gesetzlichen Regelung ist diese Gefahr geringer. Auf der anderen Seite kann man per Testament zum Beispiel einen unverheirateten Partner absichern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen