Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Assekuranz im Dschungelcamp Ich bin versichert, holt mich hier raus!

Das aktuelle Fernsehprogramm bietet selbst für die sonst so konservative Versicherungsbranche Gesprächsstoff. Sowohl beim „Dschungelcamp“ als auch beim „Bachelor“ sind Versicherungsexperten involviert.
23.01.2016 - 11:19 Uhr
Ex-Fußballer Thorsten Legat bricht sich ein Stück seines Backenzahns beim Verzehr eines Ochsenpenis' ab. Jürgen Milski inspiziert die Unfallstelle.
Versicherungsfall im Dschungelcamp

Ex-Fußballer Thorsten Legat bricht sich ein Stück seines Backenzahns beim Verzehr eines Ochsenpenis' ab. Jürgen Milski inspiziert die Unfallstelle.

München Was sind das derzeit doch für aufregende Zeiten für Versicherungsexperten! Und damit sind diesmal nicht wieder die tiefgreifenden Veränderungen durch die Niedrigzinsphase, die Digitalisierung und die Einführung der Kapitalregeln Solvency II gemeint. Nein, es ist viel profaner: Gleich zwei Fernsehsendungen sorgen in der Branche für Gesprächsstoff.

Zum einen der Quoten-Hit Dschungelcamp beziehungsweise die Sendung „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“, die gerade zum zehnten Mal auf RTL läuft. Wenn einer der mehr oder weniger prominenten Teilnehmer zur Dschungelprüfung antreten muss, ekeln sich über sechs Millionen Zuschauer vor den deutschen Fernsehgeräten.

Welche Versicherung Sie auf Reisen wirklich brauchen
Sorglos in den Urlaub
1 von 8

Damit ein Urlaub nicht zum Albtraum wird, sollten Reisende vorsorgen und sich gegen Unglücksfälle und unvorhersehbare Ereignisse absichern. Doch welche Versicherungen machen Sinn? Lohnt sich ein Rund-um-Sorglos-Paket? Reisende neigen oft zu zwei Extremen: Die Überversicherung oder die leichtsinnige Reise komplett ohne Versicherungsschutz. Die goldene Mitte ist hier Trumpf. Lesen Sie auf den folgenden Seiten, was Verbraucherschützer empfehlen.

(Foto: dpa)
Rund-um-Pakete überflüssig
2 von 8

Einig sind sich die Verbraucherschützer vom Bund der Versicherten über sogenannte Rund-um-Sorglos-Pakete: Sie sind in der Regel überflüssig und lohnen sich nicht. Sinnvoller sei es, sich gezielt abzusichern. Die folgenden Versicherungen sind den Verbraucherschützern zufolge die sinnvollsten...

(Foto: dpa)
Auslandsreise-Krankenversicherung
3 von 8

Verbraucherschützer halten sie für die einzig wichtige Urlaubsversicherung. Sie übernimmt im Ausland die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht gedeckten Kosten. Wichtig ist sie vor allem bei Fernreisen. Aber auch innerhalb Europas zahlt die Kasse nur die im Gastland übliche Behandlung, und die fällt oft bescheidener aus als in Deutschland.

Zudem steht die Versicherung für einen notwendigen Rücktransport ein, den keine Kasse übernimmt. Auch für Privatversicherte kann der Zusatz sinnvoll sein. Gute Jahrespolicen sind schon für weniger als zehn Euro pro Person zu haben.

(Foto: dpa)
Reiserücktrittsversicherung
4 von 8

Sie ist eher für teure Reisen sinnvoll, da sie die Stornokosten zahlt, wenn die Tour nicht angetreten werden kann. Als triftige Rücktrittsgründe gelten plötzliche Unfälle, Krankheiten oder der Tod von Mitreisenden und Angehörigen, Schwangerschaft oder ein Einbruchdiebstahl. Auch ein überraschender Jobwechsel oder der Arbeitsplatzverlust gehören dazu. Nicht jeder Rücktrittsgrund, der vor einer Reise passieren kann, wird von der Versicherung abgedeckt.

(Foto: dpa)
Wann der Rücktritt nicht versichert ist
5 von 8

Die Reiserücktrittsversicherung tritt aber nicht ein, wenn beispielsweise der Chef den Urlaub streicht. Die Police kostet bei einem Reisepreis von 500 Euro pro Person zwischen 20 und 40 Euro, bei teuren Fernreisen von 6000 Euro sind 200 Euro fällig. Sie muss spätestens 30 Tage vor Antritt der Reise abgeschlossen werden.

Soll der Abbruch eines Urlaubs während der Reise mitversichert werden, fallen höhere Kosten an, laut „Finanztest“ rund 20 Prozent. Die bereits am Urlaubsort verbrachten Tage muss der Reisende in der Regel selbst zahlen. Angeboten werden auch Reiserücktritt-Versicherungen, die alle Reisen innerhalb eines Jahres abdecken.

(Foto: dpa)
Reisegepäckversicherung
6 von 8

Sie soll den Verlust des Reisegepäcks ersetzen, ist nach Ansicht von Experten jedoch überflüssig. Denn die Versicherungen werfen dem Kunden meist eine Mitschuld an dem Diebstahl vor. So muss der Koffer zwischen die Beine geklemmt und die Kamera am Körper befestigt werden. In südlichen Ländern wird beispielsweise für den Verlust von Schmuck nicht gezahlt.

Zudem ist die Schadensumme begrenzt. Schecks, Flugtickets oder Kunstobjekte sind gar nicht versicherbar. Bei einem Einbruch oder Raub in Gebäuden, etwa im Hotelzimmer oder Parkhaus, zahlt in Europa die Hausratversicherung – in neueren Policen auch weltweit. Bei einfachen Diebstählen aus dem Hotelzimmer gilt dies aber nicht.

(Foto: dpa)
Schutzbriefe
7 von 8

Sie bieten Hilfe bei Pannen oder Unfällen und einen Mietwagen bei Fahrzeugausfall; darüber hinaus zahlen sie den Krankenrücktransport, die Kosten bei einem Reiseabbruch oder für Hilfe bei einem Todesfall im Ausland. Ein Schutzbrief kostet laut Bund der Versicherten zwischen 30 und 50 Euro pro Jahr. Klassische Anbieter sind Automobilclubs.

(Foto: dpa)

Darunter dürften auch einige Versicherungsexperten sein – schließlich hat sich RTL in der Branche Unterstützung für die Sendung geholt. Wie eine Sprecherin des Senders anlässlich der Ausstrahlung einer früheren Staffel dem Versicherungsverband GDV erzählte, seien Versicherungspakete geschnürt worden, um die Kandidaten gegen Invalidität abzusichern, für medizinische Maßnahmen, Krankenhausaufenthalte oder gar Rehabilitationsmaßnahmen.

Und es wurden zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen getroffen. So wird das Camp im australischen Dschungel rund um die Uhr von einer Sicherheitsfirma bewacht. Über 300 Parkranger sollen im Einsatz sein, berichtet Ex-Dschungel-Camper Costa Cordalis. Schon bevor die Kandidaten in das Lager einzogen, wurden rund um das Camp unerwünschte Dschungeltiere eingesammelt, damit kein Bewohner von einer giftigen Schlange gebissen werden kann. Planen schützen Camp und Kameras gegen Feuchtigkeit. Ein Psychologe steht bereit, ebenso wie ein Arzt. So könne man die Kandidaten etwa bei einem Spinnenbiss sofort erstversorgen und dann in ein Krankenhaus bringen.

Ochsenpenis beschädigt Backenzahn
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%