Audi BKK
Salus BKK
Beitragssatz: 15,30 Prozent
BKK firmus
und IKK Gesund Plus
Beitragssatz: Jeweils 15,20 Prozent
HKK Krankenkasse
Beitragssatz: 15,19 Prozent
Quelle: Kassensuche.de
Die freie Wahl: Wer seine Krankenkasse in diesem Jahr wechselt, kann sparen.
Düsseldorf Zum Jahreswechsel üben sich die Krankenkassen in Schönschreiben. „Das Gute zuerst: Weiterhin echt starke Beitragssätze für Sie“, schreibt etwa die Novitas BKK an ihre Kunden. „Die Brandenburgische BKK ist als starker Gesundheitspartner für Sie da, wenn Sie eine zuverlässige Krankenkasse brauchen“, befindet die regionale Kasse aus den neuen Bundesländern.
„Die BKK Euregio wirtschaftet gut. Wir benötigen keinen Zusatzbeitrag“, erklärt die Regionalkase aus Hamburg und Nordrhein-Westfalen. „Wir verstehen uns als Premiumkasse für den anspruchsvollen, preis- und leistungsbewussten Versicherten“.
Die Unterschiede zwischen den drei Kassen erkennen Versicherte erst auf den zweiten Blick. Die Novitas BKK erhebt in diesem Jahr einen Zusatzbeitrag von 0,9 Prozent, die Brandenburgische BKK verlangt 1,3 Prozent und die BKK Euregio verzichtet auf den Aufschlag. „Für Mitglieder, die vor allem auf den Preis schauen kann ein Wechsel deshalb lohnen“, sagt Thomas Adolph, Geschäftsführer des Internetvergleichs Kassensuche.de.
Für Handelsblatt Online hat sein Team die günstigsten Kassen ermittelt. Jeder Versicherte kann mit dem Rechner auf Handelsblatt Online die günstigste Kassen für das jeweilig gewünschte Leistungsspektrum errechnen. Das Sparpotenzial kann sich in vielen Fällen sehen lassen.
Audi BKK
Salus BKK
Beitragssatz: 15,30 Prozent
BKK firmus
und IKK Gesund Plus
Beitragssatz: Jeweils 15,20 Prozent
HKK Krankenkasse
Beitragssatz: 15,19 Prozent
Quelle: Kassensuche.de
Im Jahr 2015 sinkt der reguläre Beitragssatz der Gesetzlichen Krankenversicherer (GKV) von 15,5 auf 14,6 Prozent. Im Gegenzug dürfen Kassen individuelle Zusatzbeiträge erheben. Regulärer Beitragssatz plus Zusatzbeitrag ergibt den Prozentsatz, der auf das Einkommen der Versicherten gerechnet wird.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.
Korrekt muss es wohl heißen, dass die Versicherten einen Teil des Arbeitgeberanteils übernehmen. Für die Versicherungen ist es in der Regel "Pott wie Deckel".
Allein dafür sollten die Verantwortlichen Parteien der FDP folgen. Wie wir sehen, war der Schaden, den die FDP mit "ihren Hoteliers" anrichteten ein "Mückenschiss" den nicht einmal alle betrafen.
Was für ein Kleinkinder-ich-stampf-mit-dem-Fuß-auf-Kommentar. Kindisch und tatsächlich unsachlich...
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.
Beitrag von der Redaktion gelöscht. Bitte bleiben Sie sachlich.