Premium Gestiegene Anwalts- und Gerichtskosten Klagen werden teurer: Was Verbraucher jetzt über Rechtsschutzversicherungen wissen müssen

Die steigenden Kosten für einen Rechtsstreit lassen manchen Verbraucher überlegen, ob der Abschluss einer Rechtsschutzversicherung sinnvoll sein könnte.
Frankfurt Die Corona-Pandemie mit all ihren Einschränkungen bringt auch so manchen Konflikt mit sich. So beschwerten sich im vergangenen Jahr zahlreiche Verbraucher, wie Reiseveranstalter und Fluggesellschaften mit abgesagten und stornierten Reisen umgegangen sind. Bei vielen Arbeitnehmern kamen zudem Rechtsfragen rund um Kurzarbeit und Homeoffice auf.
Wer seine Rechte durchsetzen will, für den wird es nun teurer. Erstmals seit mehr als sieben Jahren wurden zum 1. Januar die Anwalts- und Gerichtsgebühren angehoben – und zwar um zehn Prozent, im Sozialrecht sogar um 20 Prozent.
„Diese Angleichung ist gerade in der Coronakrise, von der die Anwaltschaft deutlich betroffen ist, mehr erforderlich denn je“, argumentierte Ulrich Wessels, Präsident der Bundesrechtsanwaltskammer, nachdem der Bundesrat grünes Licht für die Anhebung gegeben hatte.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen