Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Handelsblatt testet Vorsprung für die Kleinen: Das sind die besten Fondsgesellschaften der Rentenversicherer

Erstmals bewertete Assekurata auch die Fondsgesellschaften fondsgebundener Rentenversicherer. Investmentboutiquen mit klarem Fokus waren besonders erfolgreich.
29.09.2020 - 11:04 Uhr Kommentieren
Fondsspezialisten setzen stärker auf Nachhaltigkeit. Quelle: dpa
Aktienhandel

Fondsspezialisten setzen stärker auf Nachhaltigkeit.

(Foto: dpa)

Köln Vielen Otto Normalanlegern ist der Name Seilern Investment Management kein Begriff. Dabei hat der gebürtige Österreicher Peter Seilern-Aspang seine Londoner Investmentboutique schon im Jahr 1989 gegründet. Das Portfolio ist klein, aber fein – ganze fünf Fonds sind im Angebot, darunter das Aushängeschild Seilern World Growth.

Peter Seilern setzt schon lange auf seine „zehn goldenen Regeln“: „Aus diesen Regeln folgt, dass wir grundsätzlich nur in qualitätsstarke Aktien mit hohem Wachstumspotenzial investieren und uns dabei auf die attraktivsten Werte konzentrieren.“

So sind in Seilern-Fonds gerade mal 17 bis 25 Aktien enthalten. Andere global anlegende Fonds haben weit mehr Positionen im Portfolio. Aber sie sind damit längst nicht so erfolgreich: Dank des World Growth belegt Seilern Investment Rang eins in der Analyse der Kölner Ratingagentur Assekurata.

Erstmals hat Assekurata in diesem Jahr neben den Versicherern auch die Fondsgesellschaften bewertet. Dazu wurden alle Fonds, die von den Versicherern in ihren Policen verwendet wurden, den entsprechenden Gesellschaften zugeordnet.

Die Note für jede Fondsgesellschaft ergibt sich als Mittelwert der einzelnen Fondsbewertungen. „Die Fondsgesellschaften haben sich im schwierigen Jahr 2020 in Abschwung und Aufschwung bewährt“, resümiert Lars Heermann, Bereichsleiter Analyse und Bewertung bei Assekurata, die erstmalige Untersuchung: Immerhin 53 von 117 erreichten die Note „sehr gut“. Daneben schnitten 35 mit „gut“ und 19 mit „befriedigend“ ab. Zehn erreichten ein „ausreichend“.

Grafik

Hinter Seilern Invest belegen die Banque de Luxembourg und die amerikanische Fondsgesellschaft Morgan Stanley die weiteren Medaillenränge. Von diesen beiden wurden fünf und vier Fonds getestet. Unter den besten 20 Vertretern des Segments „sehr gut“ haben die meisten maximal fünf Fonds in der Wertung, manche wie Seilern nur einen.

Der Grund für ihre Top-Platzierungen laut Heermann: „Kleinere Vermögensverwalter und Fondsgesellschaften konzentrieren sich auf wenige Produkte und zeigen dort oft hervorragende Leistungen. Von diesen Fonds suchen Versicherungsgesellschaften für ihre Kunden dann noch die allerbesten aus.“

Bei den großen Playern der Branche wie DWS, dem weltweit größten Geldanleger Blackrock, der Sparkassenorganisation Deka oder der Allianz gehen dagegen sehr viele Fonds aus allen Kategorien in die Wertung ein.

Grafik
Grafik

„Da ist dann die Wahrscheinlichkeit entsprechend größer, dass einzelne schwächere Fonds die Gesamtnote etwas nach unten drücken“, erklärt Heermann. Dennoch schaffte die Allianz mit ihren 30 Fonds die Durchschnittsnote „sehr gut“. DWS und Blackrock mit jeweils über 100 Fonds und auch die Deka erreichten ein „gut“ und liegen damit ebenfalls über dem Durchschnitt der Fondsbranche.

Unter die Top-20-Fondsgesellschaften konnten die Big Player jedoch nicht vordringen. Das gelang immerhin drei Fondsgesellschaften, die mit acht bis zwölf Fonds recht häufig in den Versicherungsportfolios vertreten sind.

Grafik
Grafik
Grafik

Eine davon ist die britische Columbia Threadneedle. Sie ist besonders stark im Segment der internationalen Aktien. Die Pariser Investmentboutique Comgest steht für Aktienfonds pur und legt den Fokus seit jeher auf Qualitätswerte mit konstant überdurchschnittlichem Wachstum.

Platz vier erreichte mit neun gewerteten Fonds Floßbach von Storch aus Köln. Geschäftsführer Bert Floßbach setzte schon früh auf Gold und vor allem auf einen hohen Aktienanteil. Seine erfolgreichen Mischfonds FVS Multi Asset Balanced und FVS Multiple Opportunities werden in den Versicherungspolicen mit am häufigsten eingesetzt.

Der Multiple Opportunities ist mit einem Volumen von über 20 Milliarden Euro inzwischen sogar der größte deutsche Publikumsfonds. Zu dessen rasantem Absatz tragen auch fondsgebundene Lebensversicherungen bei: „Floßbach-Fonds gehören, neben den Myfolio-Lösungen unseres strategischen Partners Aberdeen Standard Investments, bei uns zu den meistgefragten Produkten“, sagt Roman Goedeke, der bei Standard Life für die Fondsauswahl verantwortlich ist.

Grafik
Grafik
Grafik

Einen klaren Fokus beweist auch Ökoworld aus Hilden. Gründer Alfred Platow gehört zu den Pionieren des nachhaltigen Investments in Deutschland. In seine Fonds kommen nur Unternehmen, die strenge ethische, soziale und ökologische Kriterien erfüllen.

Darüber wachen interne Experten und für den globalen Aktienfonds Ökovision Classic ein hochkarätig besetzter externer Anlageausschuss. Mit 65 Durchschnittspunkten erreichte Ökoworld locker die Note „sehr gut“. Damit ist für den Pionier Alfred Platow einmal mehr unterstrichen: „Nachhaltigkeit ist nicht nur überlebenswichtig für die Gesellschaft. Sie kostet auch keine Rendite bei der Geldanlage.“

Mehr: Ein Vergleich fondsgebundener Rentenversicherungen zeigt die Produkte, die sich für Anleger besonders lohnen.

Startseite
Mehr zu: Handelsblatt testet - Vorsprung für die Kleinen: Das sind die besten Fondsgesellschaften der Rentenversicherer
0 Kommentare zu "Handelsblatt testet: Vorsprung für die Kleinen: Das sind die besten Fondsgesellschaften der Rentenversicherer"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%