Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige: Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse.
Anzeige
Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse. Die Inhalte dieser Seite wurden von Solutions by HMG produziert.
Board-Meeting 2019

M. Gebhard, N. Möllgaard, T. Rasche, Dr. A. Wehmeier, R. Vollmer-Rupprecht, P. Gerckens, Dr. T. Friese, C. Hasler, Dr. B. Gall, A. Krotz, D. Heinrichs, M. Schmidt, T. Depping, Dr. G. Elbel, M. Telgheder, Dr. S. Langemak, A. Puschilov, E. Alipiev, Prof. Dr. C. Bauer, G. Schick

(Foto: PR)

Board-Meeting 2019 Was Start-ups benötigen

Auf welche Rahmenbedingungen treffen Gründer in der Gesundheitsbranche, was beschäftigt sie und welche Unterstützung wünschen sie sich? Darum ging es unter anderem beim Board-Meeting.
09.04.2021 - 13:45 Uhr Kommentieren

Am 15. Mai fand im Hamburger „Denkmal“ der Techniker das diesjährige Board-Meeting der Health-i-Initiative statt. Das denkmalgeschützte Gebäude von 1910 befindet sich auf dem Gelände der Techniker Krankenkasse und bot die geschmackvolle Kulisse für ein intensives und erfolgreiches Zusammentreffen unseres „Think Tanks“. In den Erfolgsgeschichten mit Maike Telgheder (Expertin für Gesundheit, Handelsblatt) berichteten zwei ehemalige Gewinner des Health-i-Awards, wie es für sie nach Health-i weiterging.

Das war das Board-Meeting 2019
Alexandra Krotz (TK) im Gespräch mit Dr. Birte Gall (asgaro)
1 von 7
(Foto: PR)
Board-Mitglieder im Austausch
2 von 7
(Foto: PR)
Dr. Shari Langemak (cereneo Schweiz AG) im Gespräch mit Alexander Puschilov (viomedo)
3 von 7
(Foto: PR)
Health-i Gewinner 2018 Tim-Lorenz Depping (MSHealth) spricht mit Dr. Gregor Konstantin Elbel (li., Deloitte Consulting)
4 von 7
(Foto: PR)
Gastgeber Roderich Vollmer-Rupprecht (TK, li.) und Dr. Gregor Konstantin Elbel (Deloitte Consulting)
5 von 7
(Foto: PR)
Ekaterina Alipiev (Pfizer) mit Masa Schmidt (Microsoft)
6 von 7
(Foto: PR)
Board-Meeting 2019
7 von 7

M. Gebhard, N. Möllgaard, T. Rasche, Dr. A. Wehmeier, R. Vollmer-Rupprecht, P. Gerckens, Dr. T. Friese, C. Hasler, Dr. B. Gall, A. Krotz, D. Heinrichs, M. Schmidt, T. Depping, Dr. G. Elbel, M. Telgheder, Dr. S. Langemak, A. Puschilov, E. Alipiev, Prof. Dr. C. Bauer, G. Schick

(Foto: PR)

Pascal Gerckens (Director 360°, Handelsblatt Media Group) setzte hier in seinem Impulsvortrag „360° Kommunikation: Themen setzen. Menschen involvieren. Individuell kommunizieren“ an. Dabei wurde auch der Frage nachgegangen, wie eine Initiative wie die Health-i-Initiative junge Gründer noch besser supporten kann. Auch Gastgeber Roderich Vollmer-Rupprecht (Beauftragter des Vorstands für Medien und Kooperation, Techniker Krankenkasse) betonte dies: „Start-ups werden in Deutschland immer noch kritisch beäugt, umso wichtiger ist die Unterstützung.“

Das unterstrich auch der Success-Talk mit Claudio Hasler (Geschäftsführer PeakProfiling, Gewinner Health-i-Award 2017) und Tim-Lorenz Depping (Gründer MSHealth, Gewinner Health-i-Award 2018). Sie brachten es auf den Punkt: Gründer werden mit vielen, ihnen unbekannten Themen konfrontiert. Mehr Unterstützung in den verschiedenen Bereichen wurde gefordert. Die Health-i-Initiative setzt genau hier an: Junge Gründer und bestehende Unternehmen sollen unterstützt werden, um die digitale Gesundheit von morgen voranzutreiben.

Das bekräftigte auch die Diskussion im Anschluss. Das hochkarätig besetzte Board der Initiative will den Teilnehmern des Health-i-Awards als starker Partner zur Seite stehen. Mit ihrem vielfältigen Know-how und Netzwerk unterstützen sie Talente der digitalen Gesundheitsbranche und bieten einen echten Mehrwert. In lockerer Netzwerk-Atmosphäre mit Fingerfood und Drinks fand der konstruktive Abend einen schönen Ausklang.

0 Kommentare zu "Board-Meeting 2019: Was Start-ups benötigen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.