Seit 2016 bietet die Health-i Initiative der Techniker Krankenkasse und des Handelsblatts wegeisenden Projekten und klugen Köpfen eine starke Plattform und Community. Die Health-i Initiative bringt starke Ideen auf den Weg, fördert das Networking mit Experten/innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesundheit und setzt frische Impulse. Die Zielgruppe? Junge Talente aus Gesundheit und Gesundheitswirtschaft. Im Jahr 2022 übernahm das Bundesministerium für Verkehr und Digitales die Schirmherrschaft für den Health-i Award.
Hier erhalten Sie noch mehr Informationen!
Sie entscheiden über die Finalisten und die Sieger bei den Health-i Awards: Diese klugen Köpfe und die Ergebnisse aus dem Community-Voting bilden die Health-i Jury.
Die Health-i Jury kürt ihre Finalist:innen im September. Aus mehr als 120 Bewerbungen haben sich in einem mehrstufigen Prozess in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Partner von Health-i, der Universitätsmedizin Essen, zehn Start-ups herauskristallisiert. Miteingeflossen ist in die Jury-Sitzung auch das Ergebnis des Community-Votings, das im Vorfeld stattgefunden hat.
Hier geht es zur Übersicht der bisherigen Health-i Preisträger:innen !
Digitale Innovationen Teil der medizinischen Versorgung werden lassen – dafür steht die Health-i Initiative von Techniker Krankenkasse und Handelsblatt. Seit 2016 fördert Health-i Vordenkerinnen und Vordenker der E-Health-Branche. Im Pandemiejahr 2020 wurden vier Pioneers der Gesundheitsbranche ausgezeichnet. Im Jahr 2021 fand wieder eine Auszeichnung in drei Preiskategorien („Junge Ideen“, „Start-ups“, „Unternehmen“) statt. Seit 2023 fokussiert sich Health-i allein auf Start-ups.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.