Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige: Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse.
Anzeige
Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse. Die Inhalte dieser Seite wurden von Solutions by HMG produziert.

Coldplasmatech – Health-i Finalist 2021 Optimierte Wundheilung

Die gewissenhafte Versorgung von chronischen Wunden nimmt üblicherweise eine gewisse Zeit in Anspruch. Mit der Lösung von Coldplasmatech gelingt die Behandlung in nur zwei Minuten.
15.10.2021 - 14:29 Uhr Kommentieren

Coldplasmatech: Optimierte Wundheilung

Geschäftsführer: Dr. Carsten C. Mahrenholz

Themengebiet: Sonstige (Medizintechnik)

Viele chronische Wunden können nur versorgt werden und nicht geheilt. Dieses Problem kann nun gelöst werden. Das CPTpatch von Coldplasmatech ist eine aktive, sterile Wundauflage, die durch eine Kombination von physikalischen Mechanismen zu einer antimikrobiellen/antimykotischen Wirkung des medizinischen Plasmas und zu einer Förderung der Wundheilung führt.

Die disruptive Technologie kann sogar schwerwiegendste chronische Wunden heilen und multiresistente Bakterien inaktivieren. Eine Behandlung dauert nur 2 Minuten, ist absolut schmerzfrei und zeigt bereits nach wenigen Tagen erste Ergebnisse. Dabei ist das Produkt für großflächige und tiefe Wunden geeignet, einfach und vollautomatisch anwendbar und somit massenmarkttauglich.

Jährlich leiden in Deutschland rund 5 Millionen Menschen an großflächigen, oft chronisch verlaufenden Wunden. Deshalb liegen die Behandlungskosten bei rund 6 Milliarden Euro pro Jahr. Das Produkt wurde für den klinischen und ambulanten Krankenkassenmarkt entwickelt. Aktuell wird die Technologie in führenden ambulanten Behandlungszentren und ausgewählten Kliniken, wie etwa in der Charité eingesetzt –mit großem Erfolg. Seit Ende 2020 befindet sich das Produkt in der Markteinführungsphase. Seitdem konnten die ersten 100 Patienten behandelt werden –Tendenz steigend.

Regulatorisch meisterte das Unternehmen alle Zulassungshürden. Der Umsatz soll bis 2023 auf 15 Millionen Euro gesteigert werden. Partner und Unterstützer sind Unternehmen wie Wacker Chemie, die Dätwyler Gruppe, Schreiner ProTech und Zollner –sowie Krankenkassen wie die AXA, Barmer, BKK, TK-MV und die Unfallkassen.

Mehr erfahren unter www.coldplasmatech.com

0 Kommentare zu "Coldplasmatech – Health-i Finalist 2021: Optimierte Wundheilung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.