Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige: Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse.
Anzeige
Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse. Die Inhalte dieser Seite wurden von Solutions by HMG produziert.
Blick in die Health-i Jurysitzung 2021

Der Großteil der Jury war vor Ort. Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, Manouchehr Shamsrizi, Co-Founder der RetroBrain R&D GmbH, und Stephanie Kaiser, Digitalrätin der Bundesregierung, wurden per Videokonferenz zugeschaltet.

(Foto: Uta Wagner)

Health-i Jurysitzung 2021 Die Finalisten stehen fest

Der nächste Schritt auf dem Weg zur Health-i Verleihung 2021 ist getan: Die Jury-Sitzung hat aus allen Nominierten ihre Finalisten gekürt. Hier geht es zur Übersicht der Award-Anwärter.
15.10.2021 - 14:24 Uhr Kommentieren

Die spannende Phase im Award-Jahr hat begonnen. Nach Bewerbung, Vorauswahl und Community-Voting hat nun die Health-i Jury getagt und die Finalisten der drei Health-i Kategorien bestimmt. Anders als noch im Vorjahr war in 2021 wieder eine Jury-Sitzung vor Ort in der Handelsblatt Media Group möglich. Die meisten Jury-Mitglieder folgten der Einladung nach Düsseldorf, um ihre Wertungen und Eindrücke mit den anderen Juroren zu teilen. Die übrigen schalteten sich – ganz im Sinn einer hybriden Arbeitswelt – einfach aus der Ferne dazu.

Ehe es jedoch um die Punkteverteilung ging, hatte die Jury die wertvolle Gelegenheit, sich einen persönlichen Eindruck von den Bewerbungen zu verschaffen: In dreiminütigen Pitches haben sich alle Bewerberteams mit ihren Ideen oder Produkten live vor Ort vorgestellt. In einer anschließenden Fragerunde ließen sich offene Punkte direkt mit den Bewerberinnen und Bewerbern klären.

Impressionen von der Health-i Jurysitzung
Die Jury-Sitzung 2021
1 von 14

Die erste physische Health-i Jury-Sitzung seit 2019 fand am Hauptsitz der Handelsblatt Media Group in Düsseldorf statt.

(Foto: Uta Wagner)
Gespanntes Warten bis zum Pitch
2 von 14

Jedes Nominierten-Team stellte sein Produkt oder seine Idee in nur drei Minuten der Jury vor. Kurz vor dem Pitch ist die Anspannung im Wartebereich hoch.

(Foto: Uta Wagner)
Blick in die Jury-Sitzung
3 von 14

Die Health-i Jury-Mitglieder waren mehrheitlich vor Ort, ein paar Teilnehmer wurden hinzugeschaltet.

(Foto: Uta Wagner)
deepeye
4 von 14

Matthias Gutfleisch erklärt der Jury, welche Vorteile der augenärztliche Entscheidungshilfe-Algorithmus von deepeye bringt.

(Foto: Uta Wagner)
MyaLink
5 von 14

Dr. med. Sophie Lehnerer bei ihrer Präsentation von MyaLink.

(Foto: Uta Wagner)
Nominierte der Kategorie Junge Talente
6 von 14

Vertreter von deepeye, MyaLink, Nowora, RooWalk und RückMal pitchten ihre Ideen vor der Health-i Jury in Düsseldorf.

Im Bild zu sehen von links: Benjamin Pardowitz, Marie Enge, Sophie Lehnerer, Maike Kraus, Matthias Gutfleisch, Hannah Haberer Manuel Opitz und Sarah Amler.

(Foto: Uta Wagner)
Den Durchblick behalten
7 von 14

In der Handelsblatt-Zentrale in Düsseldorf tagte die Jury gut fünf Stunden lang, ehe die Finalisten feststanden.

(Foto: Uta Wagner)

Bei ihren Entscheidungen wurde die Jury wie in jedem Jahr von der Expertise des wissenschaftlichen Partners von Health-i begleitet: Prof. Dr. Jochen A. Werner von der Universitätsmedizin Essen stand nicht nur für Einschätzungen und Rückfragen zur Verfügung, sondern brachte spannende Impulse in die Juroren-Runde ein.

Die Auswahl der Finalisten fiel der Jury, zu der unter anderem Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, und Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes gehören, in diesem Jahr nicht leicht. Nie zuvor gab es mehr Bewerbungen für die Health-i Awards und nie war ihre Qualität höher als im 2021er Jahrgang. So verwundert es nicht, dass erst nach rund fünf Stunden intensiver Beratung die Finalisten feststanden.

Die Health-i Jury 2023
Dr. Jens Baas
1 von 10

Als Mitinitiator von Health-i und Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse unterstützt der Humanmediziner das Health-i Board und ist Teil der Jury.

(Foto: Techniker Krankenkasse)
Prof. Dr. Christoph Bauer
2 von 10

Als CFO und COO hat Christoph Bauer bereits bei namhaften Unternehmen wie Bertelsmann und AOL gearbeitet. Heute ist er CEO der ePrivacy GmbH und seit 2021 Mitglied in der Health-i Jury.

(Foto: PR)
Verena Fink
3 von 10

Verena Fink ist Geschäftsführende Gesellschafterin der Woodpecker Finch GmbH aus Köln. Sie sitzt außerdem in der Health-i Jury.

(Foto: PR)
Celine Flores Willers
4 von 10

Flores Willers ist CEO und Gründerin von The People Branding Company. Außerdem zählt sie zu Deutschlands bekanntesten LinkedIn-Influencerinnen. 2023 ist die Mitglied des Health-i Boards und der Health-i Jury.

(Foto: Mirjam Hagen)
Charlotte Haunhorst
5 von 10

Als Head of Digital und Mitglieder der Chefredaktion des Handelsblatts ist Charlotte Haunhorst unter anderem verantwortlich für das Audience Development, Newsletter und Podcasts des Handelsblatts. Sie ist sowohl Teil des Health-i Boards als auch der Health-i Jury.

Stephanie Kaiser
6 von 10

Stephanie Kaiser ist Mitglied im Digitalrat der Bundesregierung und Aufsichtsrat der bundeseigenen DigitialService4Germany GmbH, deren Ziel es ist, nutzerzentrierte Softwarelösungen für die Menschen in Deutschland zu entwickeln. Mit ihrem Wissen und ihren Einschätzungen ist sie ein wertvoller Teil der Health-i Jury.

(Foto: PR)
Alexander Puschilov
7 von 10

Der Co-Founder und Geschäftsführer von Apriwell war im Jahr 2016 noch selber Preisträger des Health-i Award. Im Jahr 2022 ergänzt er das Health-i Board.

(Foto: PR)

Die Auswahl der Jury aus dem Pool der fünf besten Bewerbungen pro Kategorie hat folgende Finalistenpaarungen ergeben (alphabetisch sortiert). Wenn Sie mehr über die jeweiligen Finalisten erfahren möchten, klicken Sie einfach auf den jeweiligen Namen und Sie gelangen zu einem entsprechenden Kurzportrait:

Kategorie Junge Talente:

Finalisten in der Kategorie Start-ups:

Finalisten in der Kategorie Unternehmen:

Einen Überblick über die Top-5-Bewerbungen aus allen Award-Kategorien finden Sie hier.

 

Bewerbungsphase verpasst? Das muss nicht sein! Schreiben Sie uns eine E-Mail an [email protected] und wir informieren Sie, wenn die Bewerbungsphase für die Health-i Awards 2022 startet.

0 Kommentare zu "Health-i Jurysitzung 2021: Die Finalisten stehen fest"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.