Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige: Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse.
Anzeige
Health-i ist eine gemeinsame Initiative der Handelsblatt Media Group und der Techniker Krankenkasse. Die Inhalte dieser Seite wurden von Solutions by HMG produziert.

Health-i-Pioneer 2020: Noscendo GmbH Neue Möglichkeiten, Krankheitserreger zu identifizieren

Der Bluttest der Firma Noscendo erkennt 1500 mögliche Sepsis-Erreger. Wir sprechen mit den Erfindern.
05.04.2021 - 20:19 Uhr Kommentieren
Quelle: PR
Noscendo GmbH
(Foto: PR)

Das Produkt von Noscendo heißt „DISQVER“ nutzt eine neue Klasse von Biomarkern, um Krankheitserreger in Patientenmaterial schnell, spezifisch und hochempfindlich zu erkennen. Durch einen Paradigmenwechsel, der auf proprietären Algorithmen und Software basiert, die Sequenzierungstechnologien der nächsten Generation nutzen, identifiziert Noscendo Krankheitserreger aus Patientenproben. Ausgewertet werden Blutproben von Patienten, die kritisch erkrankt sind, sowie von Patienten mit schweren Grunderkrankungen und möglichem Verdacht auf eine Blutstrominfektion.

Noscendo prüft in der Probe das Vorhandensein oder die Abwesenheit von mehr als 1.500 Pathogenen. Die digitale Auswertung der patientenindividuellen Sequenzierungsdaten hat grundsätzlich das Potenzial, die antiinfektive Therapie patientenindividuell optimal anzupassen. Übertherapie kann dadurch vermieden werden, da durch die Next-Generation-Sequencing-Technologie, (NGS), unter Umständen spezielle Pathogene erfasst werden, welche im Rahmen der Standarddiagnostik in der Regel nicht detektiert werden.

Erste klinische Studien mit dem Uniklinikum Heidelberg (Prof. Weigand, Prof. Brenner) haben gezeigt, dass bei Patienten mit schwerer Sepsis im Bereich der Intensivmedizin substantiell häufiger Erreger im Blut nachgewiesen werden konnten als mittels der konventionellen Erregerdiagnostik, und dies sogar unabhängig von einer parallel eingesetzten antiinfektiven Therapie, möglich ist. Neben akuten und schweren Infektionen wird das CE-IVD zugelassene Produkt inzwischen in Maximalversorgern auch im Bereich der Onkologie, nach Transplantationen und in der Kardiologie eingesetzt.

Mehr Informationen unter noscendo.com

0 Kommentare zu "Health-i-Pioneer 2020: Noscendo GmbH: Neue Möglichkeiten, Krankheitserreger zu identifizieren"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.