mentalis – Health-i Finalist 2021 Digitale Nachsorge bei psychischen Erkrankungen
mentalis – Digitale Nachsorge bei psychischen Erkrankungen
Geschäftsführer: Alexander Ploner, Jürgen Stein, Dr. Christian Aljoscha Lukas
Themengebiet: Psychiatrie
Menschen, die (teil-)stationär bei psychischen Erkrankungen behandelt werden haben es oft schwer, eine Anschlussbehandlung zu erhalten. Der Markt für Nachsorgebehandlungen ist komplex und intransparent und begrenzte Behandlungskapazitäten führen zu langen Wartezeiten, frühzeitigen Rehospitalisierungen und einer Verschlechterung der Symptomatik im häuslichen Setting.
mentalis behandelt lückenlos weiter, da Patienten in der Klinik an die digitale Nachsorge angebunden werden und somit erzielte Behandlungserfolge gesichert werden. Sie erhalten durch einen intelligenten Algorithmus einen persönlichen Therapieplan und motivationssteigernde Übungsinhalte. Zusätzlich gibt es ein umfangreiches Programm des E-Coachings.
Wissenschaftliche Studien belegen die Wirksamkeit der App. Das Angebot der mentalis in der Nachsorge umfasst derzeit Apps für Alkoholabhängigkeit, Depression, Essstörungen (Anorexia Nervosa; Bulimia Nervosa), Borderline-Persönlichkeitsstörung sowie Training emotionaler Kompetenzen (transdiagnostisch, Fokus Emotionsregulation). Das Produkt befindet sich in der Markteinführungsphase. Die mentalis GmbH ist eine Ausgründung des Lehrstuhls für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Mehr erfahren unter www.mentalis-health.com
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.