Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ärzteschaft Künstliche Intelligenz ist Mehrarbeit

Die Bundesärztekammer bewertet den Einsatz von Künstlicher Intelligenz in einer Stellungnahme, Ärzte wünschen sich nutzerfreundlichere Systeme.
25.08.2021 - 18:35 Uhr
KI: Wie künstliche Intelligenz die Diagnostik verändert Quelle: Siemens Healthineers
KI-Software im Einsatz

Für Radiologen gibt es bis zu 300 KI-Anwendungen, die versprechen, sie im Arbeitsalltag zu unterstützen.

(Foto: Siemens Healthineers)

Düsseldorf Das Ergebnis ist erschreckend: Eine Künstliche Intelligenz (KI) bestimmt die Ethnie von Patienten aus Röntgenaufnahmen, obwohl keine weiteren Daten mitgeliefert wurden. Die Wissenschaftler aus Australien, Kanada und den USA, die hinter der Untersuchung stehen, warnen vor Diskriminierung: Es müsse immer mitgedacht werden, dass eine KI Menschen mit einer unterschiedlichen Hautfarbe unterschiedlich behandle. Auch, wenn ihre Erschaffung gar nicht darauf ausgelegt sei.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen