Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Apologistics-CEO im Interview Neue Markennamen, neue Investments

Die Leipziger Versandapotheke Apologistics ist hinter Doc Morris und Shop Apotheke die Nummer drei in Deutschland. Der Apologistics-Geschäftsführer Oliver Scheel plant große Veränderungen.
12.11.2021 - 20:33 Uhr
(Foto: Unternehmen)
Seit acht Monaten im Amt: Apologistics-Geschäftsführer Oliver Scheel

(Foto: Unternehmen)

Herr Scheel, die flächendeckende Einführung des E-Rezepts verschiebt sich auf Mitte 2022. Verringern sich Ihre Gewinnerwartungen für das erste Halbjahr 2022?

Oliver Scheel: Die allermeisten Ärzte werden zu Beginn des Jahres mit der Bekämpfung der Pandemie beschäftigt sein. Es bleibt wenig Raum für die Digitalisierung, wenige Ärzte werden E-Rezepte ausstellen. Das hat zur Folge, dass wir – ebenso wie unsere Konkurrenz – unsere Umsatzerwartungen anpassen müssen. Trotzdem glaube ich, dass insbesondere junge, digitalaffine Ärztinnen und Ärzte bereits im ersten Halbjahr 2022 E-Rezepte ausstellen werden.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen