Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Apotheken-Markt Express-Lieferdienste bringen sich fürs E-Rezept in Stellung

Nach Supermarktartikeln liefern Fahrradkuriere von Start-ups nun auch Medikamente aus. In das Geschäftsmodell fließt bereits viel Risikokapital – das E-Rezept soll den Durchbruch bringen.
17.12.2021 - 18:26 Uhr
Mayd will seine Flotte vergrößern, denn das junge Unternehmen schreibt 100 Stellen aus. Quelle: Unternehmen
Fahrer des Medikamenten-Lieferdienstes Mayd

Mayd will seine Flotte vergrößern, denn das junge Unternehmen schreibt 100 Stellen aus.

(Foto: Unternehmen)

Köln Eine Viertelstunde nach der Bestellung steht der Fahrradkurier vor der Tür. Per SMS wurde er zuvor angekündigt. Aus dem Rucksack fischt er die Papiertüte mit den Kopfschmerztabletten. „Ja, war das schnell?“, fragt der Kurier, als sei er selbst darüber überrascht, wie schnell er ist. Den Job habe er gerade erst angefangen – und zwischendrin noch Leerlauf: Das Angebot müsse sich hier in der Kölner Innenstadt wohl erst herumsprechen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen