Bertelsmann-Studie Corona-Warn-App: Lehren für die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems

Die App soll Gesundheitsämter bei der Kontaktnachverfolgung unterstützen.
Berlin Hohe Kosten, fraglicher Erfolg: Mehr als neun Monate nach dem Start der Corona-Warn-App fällt die Bilanz ernüchternd aus. Sie könnte allerdings wichtige Erkenntnisse darüber liefern, was bei anderen Digitalprojekten im Gesundheitsbereich besser laufen muss.
So hat die Bertelsmann-Stiftung für eine umfassende Analyse Nutzer und Nicht-Nutzer der App nach ihren Erfahrungen, Vorbehalten und ihrer Bereitschaft befragt, Gesundheitsdaten zu teilen. Daraus haben die Experten Empfehlungen für die elektronische Patientenakte (ePA) abgeleitet, eines der wichtigsten Digitalisierungsvorhaben von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU).
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen