Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Datenauswertung Erste Details zu Nutzen der Corona-Warn-App

Erstmals liegen detaillierte Erkenntnisse über die App für die Kontaktnachverfolgung vor. Ein Ergebnis: Die Warnung eines Infizierten erreicht 26 andere Nutzer.
16.04.2021 - 18:13 Uhr
Über 80 Prozent der über die Anwendung gewarnten Nutzer ließen sich im Anschluss testen. Quelle: Imago
Corona-Warn-App

Über 80 Prozent der über die Anwendung gewarnten Nutzer ließen sich im Anschluss testen.

(Foto: Imago)

Düsseldorf Von einem „zahnlosen Tiger“ hatte CSU-Chef Markus Söder schon gesprochen. Doch erste wissenschaftliche Auswertungen zur Corona-Warn-App (CWA) zeigen, dass die Anwendung bei der Kontaktnachverfolgung durchaus hilfreich ist. Seit einigen Wochen haben Nutzer die Möglichkeit, ihre Daten für die Weiterentwicklung der App zur Verfügung zu stellen. 6,5 der inzwischen 27 Millionen Nutzer machen das mittlerweile, hieß es am Freitag aus Regierungskreisen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Datenauswertung - Erste Details zu Nutzen der Corona-Warn-App