DiGa-Prozess „App auf Rezept“ lockt internationale Anbieter nach Deutschland

„Apps auf Rezept“ stoßen bei Ärzten noch auf Widerstand.
Berlin Mit der App auf Rezept ist Deutschland das erste Land, in dem digitale Gesundheitsanwendungen in die Regelerstattung der gesetzlichen Krankenkassen kommen können. Diese Weltneuheit hat auch das Interesse von Herstellern außerhalb des Landes geweckt.
Zwar ist der Anteil an DiGa-Bewerbungen aus dem Ausland noch gering, heißt es auf Anfrage beim für die Zulassung zuständigen Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Das könnte sich allerdings schon bald ändern. „Wir nehmen ein großes internationales Interesse wahr“, teilt der Health Innovation Hub (HIH) des Bundesgesundheitsministeriums mit.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen