Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Digitale Gesundheitsanwendungen DiGA-Markt wächst im ersten Halbjahr 2022

Die App auf Rezept wird immer häufiger von Ärzten verschrieben. Dies zeigen Zahlen der drei größten Krankenkassen AOK, Techniker und Barmer.
10.07.2022 - 18:10 Uhr
Digitale Gesundheitsanwendungen Quelle: imago images / fStop Images
Digitale Gesundheitsanwendungen

Ärzte verordnen immer öfter eine App auf Rezept.

(Foto: imago images / fStop Images)

Köln Bald feiert die App auf Rezept ihr zweijähriges Jubiläum. Seit September 2020 können Ärzte vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zertifizierte Apps als digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) verschreiben. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen