Digitale Gesundheitsanwendungen Viele Hersteller ziehen ihre Anträge zurück

Neun Monate lang hat es gedauert. Jetzt steht die App der Nichtraucherhelden endlich im Verzeichnis des Bundesamtes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) und wird als App auf Rezept erstattet. Einer der Hauptkritikpunkte der BfArM-Prüfer war das Studiendesign, erinnert sich Gründer Andy Bosch: „Unser Evaluationskonzept hat mehrere Runden gedreht.“
Bosch und sein Team sind nicht die einzigen, die einen Antrag auf Zulassung zurückgezogen haben. 84 Anträge wurden seit dem Start Anfang Oktober bislang eingereicht. Davon sind nur 19 ins Verzeichnis gekommen. 38 Unternehmen haben ihre Anträge wieder zurückgezogen, weil das BfArM Mängel meldete.
Ein häufiger Grund für Rückfragen: Das Studiendesign
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen