Digitales Training Stiftung Warentest prüft Apps gegen Angststörungen

Fünf Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa) wurden untersucht.
Berlin/Düsseldorf Die Stiftung Warentest hat neun Apps gegen Angststörungen bewertet – darunter vier digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa), auch Apps auf Rezept genannt. Patienten können sich die Apps vom Arzt oder Psychotherapeuten verordnen lassen, sodass die Krankenkasse die Kosten übernimmt.
DiGa werden bisher aber noch selten verschrieben. Das Siegel der Stiftung könnte zu mehr Bekanntheit verhelfen. Die Deutsche Psychotherapeutenvereinigung (DPtV) bestätigt auf Anfrage von Handelsblatt Inside, dass Psychotherapeuten sich zu DiGa zurzeit noch eine Meinung bilden. „Dazu können sicher auch Informationen aus den Testergebnissen von Stiftung Warentest als Orientierung gelten“, sagt Enno Maaß, Mitglied im DPtV-Bundesvorstand.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen