Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

DVPMG Industrie bleibt bei Forschungsdaten außen vor

Seit Monaten fordert die Gesundheitswirtschaft einen Zugang zu gesammelten Forschungsdaten. Die Union unterstützt das. Doch offenbar blockiert die SPD weiterhin.
28.04.2021 - 17:41 Uhr
Die Regierungskoalition nimmt letzte Änderungen am dritten Digitalgesetz aus dem Gesundheitsministerium vor – allerdings nicht beim Thema Forschungsdaten. Quelle: Imago
Bundestag

Die Regierungskoalition nimmt letzte Änderungen am dritten Digitalgesetz aus dem Gesundheitsministerium vor – allerdings nicht beim Thema Forschungsdaten.

(Foto: Imago)

Düsseldorf Privatwirtschaftliche Unternehmen bleiben vom Forschungsdatenzentrum ausgeschlossen. Gespräche in der Regierungskoalition, das mit dem Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) zu ändern, sind gescheitert.

Der CDU-Gesundheitspolitiker Tino Sorge sagte Handelsblatt Inside, dass die Union dazu bereit gewesen wäre, denn die Gesundheitswirtschaft stemme den größten Anteil der medizinischen Forschung. „Es ist schade, dass diese Erkenntnis beim Koalitionspartner SPD ausgeblieben ist. An fachpolitischen Argumenten mangelte es nicht“, schimpfte Sorge.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: DVPMG - Industrie bleibt bei Forschungsdaten außen vor