Elektronische Patientenakte Weisungen des Bundesdatenschützers nicht umsetzbar – Spahns Prestigeprojekt droht Stopp

Der Gesundheitsminister und der Bundesdatenschutzbeauftragte sind bei der elektronischen Patientenakte völlig unterschiedlicher Auffassung.
Düsseldorf Der Streit um die elektronische Patientenakte (ePA) zwischen dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz Ulrich Kelber, der Bundesregierung und den Krankenkassen droht zu eskalieren. Sowohl die zentrale Aufsichtsbehörde der Kassen, das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS), als auch die Gematik halten die Forderungen von Kelber für unmöglich umsetzbar.
Die ePA war Anfang des Jahres als zentrales Digitalprojekt von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) gestartet worden. Alle gesetzlichen Krankenkassen müssen ihren Versicherten eine solche Akte anbieten, in der sie ihre Gesundheitsdaten sammeln und mit Medizinern teilen können.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen