Fehlende Gesundheitskarten und Pins Viele Patienten werden E-Rezepte ausdrucken

Der angedachte Königsweg zur Einlösung per App wird erst einmal nur eine Randerscheinung.
Düsseldorf Zum Wächter für das elektronische Rezept (E-Rezept) sollte die Gematik werden. Ab dem 1. Juli wird das E-Rezept in Berlin und Brandenburg erprobt, ab 2022 ist es bundesweit verpflichtend. Auf zwei Wegen werden Patienten es einlösen können: Sie können es sich vom Arzt ausdrucken lassen oder erhalten es in einer App.
Der zweite Weg sollte zum Kern der E-Rezept-Strategie werden. Dabei wurde erstmals die Gematik selbst auserkoren, eine App zu entwickeln. Durch die „neutrale und qualifizierte Anbieterin“ würde die Akzeptanz bei den Patienten erhöht, hieß es im vorigen Jahr in der zugehörigen Gesetzesbegründung.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen