Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fehlende Regularien Digitale Pflegeanwendungen starten frühestens im Herbst

Pflegebedürftige haben nach dem Gesetz bereits einen Anspruch auf digitale Pflegeanwendungen. Ein Zertifizierungsverfahren gibt es aber noch nicht.
27.12.2021 - 11:07 Uhr
Auch die Pflege soll künftig durch digitale Anwendungen unterstützt werden. Quelle: dpa
Pflegeheim

Auch die Pflege soll künftig durch digitale Anwendungen unterstützt werden.

(Foto: dpa)

Köln Die Freude war groß bei Diana Heinrichs, als im Mai das Gesetz zur digitalen Modernisierung von Versorgung und Pflege (DVPMG) den Bundesrat passiert hat. Es sieht die Einführung von digitalen Pflegeanwendungen (DiPa) vor – und bietet Heinrichs Unternehmen eine neue Perspektive: Wird die Sturzpräventions-App des Start-ups als DiPa zugelassen, müssen Pflegekassen künftig die Kosten für die Nutzung übernehmen. „Damit entsteht erstmals für Anwendungen wie die unsere ein geordneter gesetzlicher Rahmen“, sagt die Gründerin.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen