Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gastbeitrag Gesundheit wird Krankheit als Leitidee ablösen

Wir brauchen einen gesellschaftlichen Diskurs über Gesundheitsdaten und Ethik, etwa um die Chancen und Risiken von Vorsorge gemeinsam zu bewerten, findet Stefan Heinemann, Wirtschaftsethiker.
  • Stefan Heinemann
01.10.2021 - 20:11 Uhr
Wirtschaftsethiker Stefan Heinemann fordert einen Diskurs über Daten und Ethik. Quelle: Privat
Stefan Heinemann

Wirtschaftsethiker Stefan Heinemann fordert einen Diskurs über Daten und Ethik.

(Foto: Privat)

Vorsicht ist besser als Nachsicht, Vorsorge besser als Nachsorge. Menschen tun also gut daran, Gefahren rechtzeitig zu bedenken. Muster zu durchbrechen und sich anders zu verhalten, fällt der Mehrheit allerdings schwer. Konzepte, bei denen Menschen nicht verzichten müssen, sind deswegen erfolgreicher. Denn selbst der Schutz der Umwelt, der Armen sowie Anderer und sogar der eigenen Gesundheit ist nicht wert, sich einzuschränken.

Dabei fordert Nachhaltigkeit jeden. Unsere Krisen sind wesentlich Krisen des Überflusses. Ethisch und faktisch sind alle für den Umgang mit der eigenen, aber auch für den Umgang mit der Gesundheit Anderer und der Umwelt verantwortlich.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen