Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Gastbeitrag Neues Digitalgesetz: Es fehlt ein Innovationsfonds für die Pflege

Digitale Pflegeanwendungen können die Pflege verbessern. Es braucht allerdings auch einen Ansatz, Innovationen zu fördern.
  • Irene Maier
23.11.2020 - 11:57 Uhr
Quelle: DPR
Irene Maier


(Foto: DPR)

Die menschliche Beziehung bleibt der Kern in der Pflege und kann technisch nicht ersetzt werden. Die Bereiche in der Pflege können und werden aber sehr wohl von der flächendeckenden Vernetzung, dem Datenüberblick in der elektronischen Patientenakte und der Möglichkeit der Videosprechstunde profitieren.

Durch die digitalen Anwendungsmöglichkeiten können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen noch besser unterstützend begleitet werden. Sowohl in ihrer Selbstpflegekompetenz wird der Pflegebedürftige gestärkt als auch in der Kompetenzentwicklung der begleitenden pflegenden Angehörigen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen