GKV-Leitfaden Die digitale Prävention ist ein großer Schritt nach vorne

Die Rechtanwältin fasst die Unterscheide zwischen digitalen Präventionen und digitalen Gesundheitsanwendungen zusammen.
Die Präventionsangebote für Einzelne sollen einen positiven Effekt auf die Fitness, die Ernährung, das Stresslevel und den Umgang mit Suchtmitteln haben
Constanze Püschel: „Zu den digitalen Präventionsangeboten zählen unter anderem Anwendungen, die einzelnen Versicherten dabei helfen, Gewohnheiten abzulegen, die ihrer Gesundheit schaden. Das sind zum Beispiel Online-Sportkurse gegen Bewegungsmangel, Ernährungs-Apps gegen Fehlernährung oder um Übergewicht zu reduzieren. Auch Apps, die das Stresslevel senken und die Entspannung fördern, gehören zu den digitalen Präventionsangeboten. Das ist ein großer Schritt nach vorne, weil digitale Angebote vom Leitfaden des GKV-SV bislang nicht explizit angesprochen wurden.“
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen