Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Hochschule Wenige Mediziner werden zu Gründern

Akademiker in Deutschland publizieren zwar viel, aber sie gründen selten. An diesen drei Universitäten gibt es Programme für Digital Health.
06.08.2021 - 16:43 Uhr
(Foto: IMAGO/Panthermedia)
Es gibt nur wenige Gründungsprogramme für den ärztlichen Nachwuchs.

(Foto: IMAGO/Panthermedia)

Im europäischen Vergleich sind die deutschen Hochschulen besonders gut darin, industrielle Partner für gemeinsame Publikationen zu finden – und so ihre Forschung in die Praxis zu bringen. Weniger gut gelingt es jedoch, Absolventen zu Gründern zu machen. So gibt es im EU-Ausland fast doppelt so viele Absolventenunternehmen wie in Deutschland.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen