Honorarabzug Mehr als 10.000 Heilberufler werden bestraft

(Foto: IMAGO / Udo Kröner)
Ärzte, die eine Praxis führen, haben in der Coronakrise viel zu tun. Es kommen nicht nur die Stammpatienten, es wird geimpft und getestet. Auch Psychotherapeuten sind stärker gefordert, denn der Lockdown hat zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen geführt.
Dennoch gilt es, die Digitalisierung in der Praxis voranzutreiben. Nicht alle Ärzte und Psychotherapeuten, sogenannte Heilberufler, tun dies. Die Fristen des Gesetzgebers zum Anschluss der Praxis an die Telematikinfrastruktur (TI), die Datenautobahn der Gematik, ließen bereits im vergangenen Jahr viele Ärzte und Psychotherapeuten verstreichen und bekommen deshalb weniger Leistungen erstattet. Die Zahl der Bestraften dürfte nun noch einmal zunehmen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen