Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Innenansicht Wie Patienten zur App auf Rezept gekommen sind

Zu den ersten Apps auf Rezept zählt Selfapy, ein Anbieter von Onlinekursen für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Erste Patienten berichten nun von Erfahrungen mit der App.
10.12.2021 - 19:48 Uhr
Patienten berichten von der Nutzung einer App, die bei Depressionen unterstützen soll. Quelle: unsplash
Depressionen: die Leere im Innern

Patienten berichten von der Nutzung einer App, die bei Depressionen unterstützen soll.

(Foto: unsplash)

Düsseldorf Um seine Einsamkeit in der Coronapandemie zu überwinden, suchte Jonas Schmidt im Internet Hilfe. Der 24-Jährige hat bereits 2018 die Diagnose Depression erhalten. Das kann eine gedrückte Stimmung, eine Hemmung des Antriebs, ein Interessenverlust sein, manchmal folgen körperliche Symptome wie Schlafstörungen oder Appetitlosigkeit. Nach einem sechswöchigen Klinikaufenthalt beginnt er eine bis heute andauernde psychotherapeutische Behandlung. „Im ersten Lockdown habe ich gemerkt, dass mir meine Behandlungssitzungen einmal in der Woche nicht mehr reichten“, sagt er. Im Netz findet er einen Onlinekurs gegen Depressionen in der App Selfapy.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen