KIM Telekom startet Dienst für elektronischen Arztbrief

Mit Blick auf die Preissetzung zeigt sich, dass es wohl kein zimperlicher Wettbewerb zwischen den Anbietern wird.
Düsseldorf Die Telekom startet im Februar ihren Fachdienst „Kommunikation im Medizinwesen“ (KIM), nachdem sie die Zulassung von der Gematik erhalten hat. Das geht aus einer Mitteilung des Konzerns hervor, die Handelsblatt Inside vorliegt. Mit KIM können Ärzte über die Telematikinfrastruktur (TI) elektronische Arztbriefe, E-Mails, Heil- und Kostenpläne, Abrechnungen sowie perspektivisch Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen, Labordaten und Röntgenbilder verschicken.
Ärzte und Therapeuten zahlen für den Telekom-Dienst einmalig 59 Euro und 6,99 Euro monatlich, unabhängig von der Anzahl der verschickten Dokumente. Die Telekom hatte den Dienst zuvor in einem Krankenhaus, in 50 Arzt- und 16 Zahnarztpraxen getestet.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen