Leitlinien Digitale Gesundheitsanwendungen bleiben Randerscheinung

Hersteller starten ihre Apps auf Rezept mit höheren Preisen.
Köln Es gibt die kleine S1-Leitlinie, die etwas umfangreichere S2e-Leitlinie, das Flaggschiff der Leitlinien ist aber die große S3-Leitlinie. Sie wird in Zusammenarbeit mit einer Reihe von Fachgesellschaften erarbeitet und alle fünf Jahre aktualisiert.
Aktuellster Fall: die S3-Leitlinie zu Angsterkrankungen. Ihre umfassende Aktualisierung steht bald vor dem Abschluss. Bevor das soweit ist, wurde sie – wie alle Leitlinien – öffentlich zur Diskussion gestellt. Und zu diskutieren gibt es bei den Leitlinien inzwischen besonders viel beim Blick auf digitale Gesundheitsanwendungen (DiGa).
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen