Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Medizinrobotik Motorradhersteller Kawasaki bringt OP-Roboter nach Europa

Der Medizinrobotik-Markt gilt als lukrativ mit hohen Wachstumschancen. Kawasaki will ein eigenes System in Europa lancieren.
16.11.2022 - 21:08 Uhr
Der Kawasaki-Geschäftsführer zeigt den Hinotori-Roboter. Quelle: Lukas Hoffmann
Yasuhiko Hashimoto

Der Kawasaki-Geschäftsführer zeigt den Hinotori-Roboter.

(Foto: Lukas Hoffmann)

Köln Kawasaki-Motorräder haben in Deutschland einen guten Ruf. Sie gelten als zuverlässig und formschön. Unter den Top-3-Neuzulassungen des vergangenen Jahres hierzulande waren zwei Modelle von Kawasaki.

Aber die Motorradsparte ist nur ein Geschäftsfeld des japanischen Konzerns mit einem Jahresumsatz von rund zehn Milliarden Euro. Kawasaki baut auch Schiffe, Hochgeschwindigkeitszüge, Helikopter, Gasturbinen – und seit neuestem Medizinroboter. Die Herausforderung: Auf dem Medizinrobotik-Markt gibt es mit dem US-Unternehmen Intuitive Surgical bereits einen Anbieter, der einen jahrzehntelangen Vorsprung hat. Der CEO von Kawasaki, Yasuhiko Hashimoto, glaubt im Gespräch mit Handelsblatt Inside dennoch, dass sein Roboter wettbewerbsfähig ist.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen