Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Patientendaten Ein Fax im Gesundheitswesen kann illegal sein

Der Fachanwalt für Medizinrecht Martin Stellpflug erklärt, worauf Ärzte beim Versenden von Patientendaten mit dem Fax achten sollten. Stellpflug ist Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV).
15.09.2021 - 18:27 Uhr
Foto: Stefan Pielow
Fachanwalt für Medizinrecht Martin Stellpflug

Foto: Stefan Pielow

Es kann weiterhin legal sein, als Arzt Daten von Patienten mit dem Fax zu versenden

Ein Fax ist zunächst genauso sicher wie ein Telefon. Ein Arzt darf mit den Patienten telefonieren. Neu ist aber, dass Faxe wie auch Telefonate über Internettelefonie übertragen werden.

Es gibt Hackerangriffe auf Fax-Geräte, wenn das Gerät ans Internet angeschlossen ist. Dies hat die Folge, dass Faxe ebenso unsicher wie unverschlüsselte E-Mails geworden sind. Wenn ein Arzt sensible Patientendaten per Fax verschicken will, muss er bei einer solchen Unsicherheit vorher das Einverständnis des Patienten einholen. Eine schriftliche Einwilligung ist ratsam.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen