Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Personalmangel Telemedizin und Bettenregister entlasten Intensivstationen

Das DIVI-Intensivregister zeigt, in welchen Kliniken es noch freie Intensivbetten gibt. Die Technologie „Mona” soll jetzt auch die Arbeit auf Station erleichtern.
31.03.2021 - 18:28 Uhr
Der Medical On-Site Assistent, kurz Mona, von Clinomic soll die Arbeit auf der Intensivstation vereinfachen Quelle: Clinomic
„Mona“

Der Medical On-Site Assistent, kurz Mona, von Clinomic soll die Arbeit auf der Intensivstation vereinfachen

(Foto: Clinomic)

Telemedizin gibt es in der Intensivstation der Uniklinik Bonn noch nicht. Mit Blick auf die ansteigenden Patientenzahlen und den damit verbundenen Patientenverlegungen wäre sie aber hilfreich. Intensivmediziner der Uniklinik Bonn werden bis zu sechsmal am Tag von Kollegen angerufen und gefragt, ob sie einen Patienten aufnehmen können. „Es beginnt mit einer Etmo-Anfrage und endet mit einem Beratungsgespräch“, sagt Christian Putensen, Leiter der Operativen Intensivmedizin der Uniklinik Bonn.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen