Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Pharmaunternehmen Datenzentren sind das Herz der digitalen Lieferkette

Pharmaunternehmen investieren kräftig in die digitale Lieferkette, um Kosten zu senken, schneller auf Nachfrage reagieren und genauer planen zu können.
22.12.2021 - 18:38 Uhr
Das Pharmaunternehmen setzt darauf, Lieferketten zu digitalisieren. Quelle: Reuters
Novartis-Zentrale in Stein

Das Pharmaunternehmen setzt darauf, Lieferketten zu digitalisieren.

(Foto: Reuters)

Düsseldorf Medikamentenengpässe sind ein hohes Risiko für Patienten. Die Coronapandemie hat dieses Problem verschärft. Wie drastisch die Lage ist, zeigt ein Warnruf der neun wichtigsten Unikliniken Europas im April 2020: Sie meldeten die Sorge, dass Antibiotika und andere Medikamente wegen des durch Covid-19 erhöhten Bedarfs auf Intensivstationen nicht mehr ausreichen.

Bereits vor der Coronapandemie waren die Arzneimittel knapp: Von 2000 bis 2018 haben sich die Medikamentenengpässe in der EU verzwanzigfacht, die Hälfte sind Angaben der Europäischen Kommission zufolge fehlende Krebsmedikamente. Die Ursachen sind zahlreich: Die EU nennt zum Beispiel Produktionsstopps oder eine steigende Nachfrage nach Medikamenten.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen