Positionspapier Pauschale für digitale Pflegeanwendungen: Hersteller sehen Gefahr für „falsche Anreize“

Ab Mitte des Jahres sollen digitale Pflegeanwendungen in die Erstattung der Pflegekassen kommen.
Berlin Hersteller digitaler Pflege- und Gesundheitsanwendungen haben sich in einem Positionspapier erstmals ausführlich zum Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-Gesetz (DVPMG) geäußert. Mit dem Gesetz will die Bundesregierung digitale Pflegeanwendungen (DiPa) in die Erstattung der gesetzlichen Pflegeversicherung bringen.
Das Gesetz wurde im Januar beschlossen und tritt voraussichtlich Mitte des Jahres in Kraft. Die Anwendungen können von Pflegebedürftigen genutzt werden, um den Gesundheitszustand durch Übungen und Trainings zu verbessern. Dazu zählen Sturzprävention, Gedächtnisspiele für Menschen mit Demenz oder die Kommunikation zwischen Pflegefachkräften und Angehörigen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen