Sensoren Datenspende-Apps können Corona-Hotspots vorhersagen

Daten zu Ruhepuls, Schrittfrequenz und Schlafverhalten können Hinweise auf eine Infektion mit dem Coronavirus geben.
Quelle: Getty Images (M)
Düsseldorf Smartwatches und Fitnesstracker könnten künftig einen entscheidenden Teil zur Bewältigung der Coronakrise beitragen. Zu Beginn der Pandemie im Frühjahr waren mehrere Forschungsprojekte gestartet, um aus den Messwerten der Sensoruhren und -armbänder epidemiologische Erkenntnisse zu gewinnen.
Was als wissenschaftliche Projekte startete, könnte nun einen erheblichen Beitrag bei der Bewältigung der Pandemie leisten, von der Entlastung bei Testkapazitäten bis hin zur Entscheidungsgrundlage für die Politik.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen