Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Start-Up Levy Health: Online-Kinderwunschklinik erhält Finanzspritze

Das Start-up will Frauen helfen, Ursachen für einen unerfüllten Kinderwunsch schneller zu erkennen. Doch was kann die Ferndiagnose von Leavy Health?
31.03.2022 - 07:34 Uhr
Das Gründungs-Trio von Levy Health will mit Ferndiagnostik Frauen bei ihrem Kinderwunsch helfen.
Die Gründerinnen

Das Gründungs-Trio von Levy Health will mit Ferndiagnostik Frauen bei ihrem Kinderwunsch helfen.

Wenn es mit der Schwangerschaft partout nicht klappt, beginnt für viele Paare eine Ärzte-Odyssee: Typische Stationen sind Termine bei Gynäkologinnen, Urologen und Reproduktionsmedizinerinnen. Das kann sich über viele Monate hinziehen – und viel Frust mit sich bringen.

Caroline Mitterdorfer und ihre beiden Mitgründerinnen wollen das ändern. „Finde in wenigen Wochen heraus, warum du nicht schwanger wirst“, verspricht ihr in Berlin ansässiges Unternehmen Levy Health.

Das Konzept: Frauen beantworten online einen Fragebogen, daneben wird ein Bluttest ausgewertet. Anhand der Antworten und Messergebnisse soll ein Algorithmus Ursachen für die Fruchtbarkeitsstörung erkennen – und passende Behandlungen vorschlagen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Start-Up - Levy Health: Online-Kinderwunschklinik erhält Finanzspritze