Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Studien Krankschreibung per Video gewünscht, aber selten

Die Mehrheit der Patienten interessiert sich einer Umfrage zufolge für Krankschreibungen per Video. Seit mehr als einem Jahr ist dies möglich, wird aber bisher kaum genutzt.
03.12.2021 - 19:05 Uhr
In Videosprechstunden können Ärzte Krankschreibungen ausstellen. Quelle: IMAGO / photothek
Gespräch mit der Ärztin von zu Hause

In Videosprechstunden können Ärzte Krankschreibungen ausstellen.

(Foto: IMAGO / photothek)

In der Coronapandemie gilt: Je weniger Kontakte, umso weniger Infektionen. Ärzte können deshalb seit mehr als einem Jahr Patienten in einer Videosprechstunde krankschreiben. Bisher war das nur für Patienten, die den Arzt oder die Ärztin bereits persönlich in der Praxis aufgesucht hatten, möglich. Der zuständige Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat diese Regelung aber vor Kurzem ausgeweitet.

Auch Patienten, die erstmals den Arzt aufsuchen, sollen per Video eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) erhalten können. Der G-BA-Beschluss wird noch vom Bundesgesundheitsministerium geprüft. Er tritt voraussichtlich im Januar oder Februar 2022 in Kraft.

Patienten wollen Krankschreibung per Video

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen