Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
TelematikinfrastrukturDigitale Krankmeldung droht, noch später zu starten
Die Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung musste bereits verschoben werden. Technische Probleme bedrohen nun selbst den vertagten Start.
Wie lange müssen sich Arbeitnehmer noch selbst um ihre AU kümmern?
(Foto: Imago)
Düsseldorf Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) soll – abgesehen vom Abgleich der Versichertenstammdaten – zur ersten wirklichen Massenanwendung unter den Digitalprojekten von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) werden. Doch nachdem der Start erst vor wenigen Monaten von Januar auf Oktober 2021 verschoben worden war, könnte nun auch dieser Termin auf der Kippe stehen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im