Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Telematikinfrastruktur Heilberufsausweis könnte Fristen bedrohen – Erneuter Streit zwischen KBV und Industrie

Die Kassenärzte sehen den Start der E-Patientenakte wegen fehlender Heilberufsausweise gefährdet. Schuld seien die Hersteller. Die sehen das vollkommen anders.
16.04.2021 - 17:40 Uhr
Die Heilberufsausweise sind im Gegensatz zu den Gesundheitskarten, die die Patienten benötigen, längst nicht flächendeckend ausgerollt. Quelle: Imago
Arztausweis

Die Heilberufsausweise sind im Gegensatz zu den Gesundheitskarten, die die Patienten benötigen, längst nicht flächendeckend ausgerollt.

(Foto: Imago)

Düsseldorf Die Kassenärztliche Bundesvereinigung stellt die Starttermine für die elektronische Patientenakte (ePA) und die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) infrage. Hintergrund seien laut Vorstandsmitglied Thomas Kriedel Lieferprobleme bei den Herstellern elektronischer Heilberufsausweise (eHBA). „Wir haben deshalb Zweifel, ob es möglich sein wird, rechtzeitig zum 1. Juli (ePA) oder auch zum 1. Oktober (eAU) alle Praxen damit ausgestattet zu haben“, sagte Kriedel.

Für beide Anwendungen ist der eHBA obligatorisch. Offenbar seien die Kartenhersteller mit der Anzahl der Bestellungen überfordert, sodass es für Ärzte zu Wartezeiten von zwei bis drei Monaten käme, so Kriedel.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen