Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Telemedizin Hilfe für medizinisches Fachpersonal aus der Ferne

Immer mehr große Einrichtungen gründen Telemedizinzentren, zuletzt die Klinikgruppe Asklepios. Vor allem Ärzte teilen ihr Wissen über die Plattformen digital.
27.08.2021 - 16:27 Uhr
Ärzte können sich künftig über Ländergrenzen hinweg über Telemedizin beraten. Quelle: dapd
Austausch von medizinischem Fachwissen

Ärzte können sich künftig über Ländergrenzen hinweg über Telemedizin beraten.

(Foto: dapd)

Düsseldorf/ Köln Hamburg hat sein erstes Telemedizinzentrum (TMZ) eröffnet. Dahinter steckt die Klinikgruppe Asklepios. Etwa 21 Ärzte werten von nun an Daten von Patienten aus und beraten sie oder ihren Hausarzt im Notfall per Videochat. Der Wettbewerb in der Telemedizin-Branche wird härter, denn immer mehr große Einrichtungen gründen Zentren.

In Hamburg konzentriert man sich auf Patienten mit einer Herzschwäche: Über ein intelligentes Medizinprodukt, wie ein EKG-Messgerät, werden Daten an das TMZ gesendet. Im Schichtbetrieb werten Klinikärzte sie aus.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen