Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Wahlprogramm Kann das digitale Gesundheitswesen auch Zukunft?

In ihren Wahlprogrammen werben die Parteien für die digitale Gesundheit. Branchenexperten kritisieren aber die fehlende Weitsicht.
10.09.2021 - 18:31 Uhr
Die digitale Medizin spielt kaum eine Rolle im Wahlkampf.  Quelle: action press
Wahlplakate

Die digitale Medizin spielt kaum eine Rolle im Wahlkampf. 

(Foto: action press)

Düsseldorf Mit der Digitalisierung des Gesundheitswesens lässt sich kein Wahlkampf gewinnen. Dieser Eindruck entsteht bei Beobachtung der Fernsehauftritte der Spitzenkandidaten. Wer in den TV-Triellen auf Visionen hofft, um die Gesundheitsversorgung zu transformieren, wird enttäuscht. Ganz unerwähnt bleiben die Vorgaben in den Wahlprogrammen aber nicht. Branchenexperten zweifeln die Umsetzbarkeit der Versprechen jedoch stark an.

Handelsblatt Inside hat die Vorhaben auf den Prüfstand gestellt. Wie erfolgversprechend die Visionen der Parteien aus Branchensicht wirklich sind:

Bundesweiter Plan für die Digitalisierung des Gesundheitswesens

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen