Asset-Manager DLE will mit Senior-Living-Fonds auf Einkaufstour gehen
Die Deutsche Landentwicklung Group (DLE) steigt mit der Tochtergesellschaft DLE Living ins Segment Seniorenwohnen ein. Über einen Immobilienfonds sollen Pflegeeinrichtungen und betreute Wohnanlagen erworben werden. Nach dem ersten Closing Ende November 2021 steht dem DLE-Fonds dafür Kapital im dreistelligen Millionenbereich zur Verfügung.
Für drei Objekte in Hannover, Lüneburg und bei Dortmund wurden bereits die Kaufverträge unterschrieben, der vierte werde kommende Woche signiert, teilt das Unternehmen mit.
Investitionen in Pflege- und Gesundheitsimmobilien sind nach den Worten von Alexander Fröse, Managing Partner von DLE Living, der große Trend am Immobilienmarkt. Jetzt sei genau die richtige Zeit dafür. „Die Pandemie hat viele Immobilienanlagen beeinträchtigt, doch Senior Living ist eine konjunkturunabhängige Assetklasse und steht in Deutschland besser da als je zuvor.”
Grundsätzlich will er Einrichtungen „mit langfristigen Mietverträgen und effizienter Betreiberstruktur“ kaufen. Bei den Investitionskriterien spielten die Mikrolage sowie eine stabile Fachkräftesituation vor Ort eine entscheidende Rolle. Für die Fondsinvestoren peilt er eine Zielausschüttungsrendite von fünf Prozent an.
Nach den ersten Einkäufen werde DLE kurzfristig weitere Immobilien für circa 100 Millionen Euro erwerben, kündigt Fröse an. Im weiteren Jahresverlauf soll das Fondsvolumen deutlich aufgestockt werden. „Wir rechnen für dieses Jahr mit weiteren Eigenkapitalzusagen von etwa 300 Millionen Euro.“
Ihnen gefällt dieser Beitrag? Empfehlen Sie Handelsblatt Inside Real Estate weiter!
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.