Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Betriebsoptimierung Technik sorgt für mehr Nachhaltigkeit

Energieverbrauch und CO2-Ausstoß können auch ohne aufwändige Veränderungen am Objekt minimiert werden. Das ist wichtig für die Zukunftssicherheit.
18.02.2021 - 16:48 Uhr

Der Druck auf die Immobilienbranche, nachhaltiger zu werden, nimmt zu. Im Bestand müssen Asset-Manager daher viele Objekte aufwendig kosten- und personalintensiv sanieren. Doch es geht auch einfacher: „Alleine durch minimalinvasive Tech-Lösungen können wir den Energieverbrauch eines Gebäudes erheblich senken“, sagte Johannes Fütterer, CEO und Mitgründer des Gebäudeoptimierers Aedifion, auf einer Builtworld-Veranstaltung.

Mit diesen Technologien meint Fütterer neben gängigen Smart Metern auch Licht-, Heizungs- oder Belüftungsanlagen sowie Zugangssysteme, die die Flächenauslastung messen können. Smart müssen die Technologien nicht von Haus aus sein, sondern sie können auch in neue Technologie integriert werden.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Betriebsoptimierung - Technik sorgt für mehr Nachhaltigkeit