Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Crowdinvesting Deshalb verlässt Vorstandsmitglied Julian Oertzen Exporo

Obwohl der Crowdfinanzierer Exporo sehr gut dasteht, verlässt mit Julian Oertzen erneut ein Gründer das Unternehmen. Der Branche will er aber treu bleiben.
08.03.2021 - 16:41 Uhr Kommentieren
Der Exporo-Vorstand will wieder unternehmerisch tätig werden. Quelle: Exporo
Julian Oertzen

Der Exporo-Vorstand will wieder unternehmerisch tätig werden.
Quelle: Exporo

Julian Oertzen, einer der Gründer von Exporo, wird den Crowdfinanzierer verlassen, um sich wieder stärker unternehmerischen Aufgaben zu widmen. Exporo habe sich in den vergangenen Jahren weiterentwickelt, professionalisiert und beschäftige derzeit rund 170 Mitarbeiter. „Damit verändern sich natürlich auch die Aufgaben eines Vorstands – von den sehr unternehmerisch geprägten Anfangsjahren zu einem Fokus auf Funktionen und Management. Mein Herzblut liegt im Aufbau von Unternehmen“, teilt er Handelsblatt Inside Real Estate auf Nachfrage mit.

„Mit der zuletzt abgeschlossenen Finanzierungsrunde steht Exporo auf einem sehr soliden Fundament, sodass ich beschlossen habe, dass jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel gekommen ist.“

Oertzen hatte Exporo zusammen mit Simon Brunke, Björn Maronde und Tim Bütecke vor sieben Jahren gegründet. Bütecke hatte sich bereits im Jahr 2019 aus dem Unternehmen zurückgezogen, Oertzen wird zum 30. Juni 2021 von dannen ziehen. Über seinen Abgang hatte zuerst der Blog Finanz-szene.de berichtet.

Damit schrumpft der Exporo-Vorstand um ein weiteres Mitglied. Zum 1. März hat sich Carl-Friedrich von Stechow aus dem Gremium verabschiedet und dem Projektentwickler Cube Real Estate angeschlossen. Stechow war im Zuge der Fusion mit dem Wettbewerber Zinsland im Jahr 2019 in den Vorstand des Hamburger Fintechs gekommen.

Oertzen kündigt an, erneut unter die Gründer zu gehen. „Die Immobilienbranche bietet aus meiner Sicht noch viel Potenzial beim Thema Digitalisierung.“ Er führe seit ein paar Jahren eine Liste mit Themen, welche ihm „unterwegs“ aufgefallen seien, unter anderem aus dem Themenfeld Finanzierung und Transaktionen. „Welches ich am Ende weiterverfolgen werde, steht allerdings noch nicht fest.“

Ihnen gefällt dieser Beitrag? Empfehlen Sie Handelsblatt Inside Real Estate weiter!

Zur Übersichtsseite von Handelsblatt Inside Real Estate

Mehr zu: Crowdinvesting - Deshalb verlässt Vorstandsmitglied Julian Oertzen Exporo
0 Kommentare zu "Crowdinvesting: Deshalb verlässt Vorstandsmitglied Julian Oertzen Exporo"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.