Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

ESG-Kriterien Mehr Nachhaltigkeit in der Due Diligence

In der Due Diligence spielen Nachhaltigkeitskriterien bislang eine untergeordnete Rolle. Es fehlt an ESG-Vorgaben aus der Politik, trotzdem prescht der Markt vor.
28.01.2021 - 19:11 Uhr
Energiegewinnung- und Verbrauch fließen in die Bewertung ein.
Photovoltaik-Anlage

Energiegewinnung- und Verbrauch fließen in die Bewertung ein.

Wer eine Immobilie übernehmen will, der durchleuchtet sie von oben bis unten auf Zustand, Bilanzen, rechtliche Risiken und Zukunftssicherheit. Doch noch immer mangelt es dabei häufig am Faktor ESG, obschon dieser eine immer größere Rolle in der Branche spielt – nicht zuletzt wegen des Drucks vonseiten der Europäischen Union. Damit die zahllosen Prozesse und Lösungen auch messbar werden, versucht sich die Branche nun an einer objektbezogenen ESG-Due-Diligence.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: ESG-Kriterien - Mehr Nachhaltigkeit in der Due Diligence