Kreditplattformen Die gewerbliche Immobilienfinanzierung wird digitaler

Im echten Leben bevorzugen Kapitalgeber im Großkreditgeschäft noch den direkten, persönlichen Dialog mit den Kreditnehmern.
Quelle: Getty Images
Während private Baufinanzierungen zum Großteil über Plattformen wie Interhyp und Europace digital abgewickelt werden, laufen Transaktionen im großvolumigen Gewerbesegment weiterhin nahezu ausschließlich analog ab. Kreditnehmer und Kreditgeber finden nicht im Netz, sondern über physische Netzwerke zusammen. Maßgeblich ist der Handschlag, nicht der Mausklick. Peoples Business eben.
Die persönliche Komponente macht es schwer, das Geschäft in die virtuelle Welt zu konvertieren. „Insbesondere institutionelle Kapitalgeber wollen sich ungern Deals in bestimmten Größenordnungen über Plattformen anschauen. Die suchen lieber den direkten Dialog“, weiß Curth Flatow, geschäftsführender Gesellschafter des Kapitalvermittlers FAP.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen